Beschreibung
Gesamterscheinung und Bewegungssteuerung :
Der Dosenfutter-Kartonierer zeichnet sich durch eine rationelle Bauweise und ein elegantes, innovatives Design aus. Angetrieben von einem Servo-Steuerungssystem bietet er hochgradig einstellbare Bewegungsbahnen, die sich an verschiedene Größen von Dosenprodukten anpassen und einen stabilen, schonenden Produkttransport gewährleisten.
Elektrische Steuerung :
Ausgestattet mit einer eigenständigen Schneider-Steuerungsplattform ermöglicht er eine zuverlässige automatische Steuerung der gesamten Linie. Er verfügt über akustische und optische Fehleralarme, eine Standby-Verriegelungsfunktion und löst automatisch Alarme aus sowie wechselt in den Standby-Modus, wenn Materialien (Dosen) oder Kartons nicht ausreichen.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit :
Es unterstützt das freie Umschalten zwischen automatischem und manuellem Modus – ideal für die serienmäßige Dauerproduktion (automatisch) oder zum Debuggen/Warten (manuell). Die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) ermöglicht eine schnelle Parametereinstellung und vereinfacht die Bedienung.
Anwendungsbereich :
Dieser Verpacker für Konservendosen ist kompatibel mit Weißblechdosen (Kernanwendung), PE-Flaschen, Glasflaschen, kleinen Kartons und Pappschachteln. Er gewährleistet eine einfache Bedienung, ordentliche und ansprechende Verpackung sowie einen sauberen Arbeitsablauf, der den Hygienestandards der Lebensmittelindustrie entspricht.
Spezifikation:
Parameterpunkt |
Parameterwert |
Produktionskapazität |
20 Fälle/Minute |
Handhabungsgewicht |
50 kg |
Kartendimensionen |
Länge (300-600) * Breite (250-500) * Höhe (50-250) mm |
Stromversorgung |
drehstrom; 380 V (oder nach Kundenwunsch anpassbar) |
Stromverbrauch |
8 KW |
Luftverbrauch |
600 NL/min |
Druckluft |
0,6-0,8 MPA |
Gesamtabmessungen |
Länge 1660 * Breite 1800 * Höhe 2500 mm |
Gewicht der Ausrüstung |
3000 kg |
Produktvorteile
Hervorragende Stabilität und geringe Ausfallrate für unterbrechungsfreie Produktion :
Der Dosenfutter-Verpacker verwendet hochwertige Kernkomponenten, um Ausfallzeiten zu minimieren. Sein Servosystem (von renommierten Marken) gewährleistet einen reibungslosen Langzeitbetrieb, während die Schneider-Steuerungsplattform – bewährt in Millionen industrieller Anwendungen – Störungen durch Spannungsschwankungen oder Staub widersteht. In Kombination mit intelligenten Fehlerwarnungen übertrifft seine mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF) deutlich den Branchendurchschnitt. Eine Obstkonservenfabrik reduzierte beispielsweise ihre monatlichen Ausfallzeiten von 8–10 Stunden (herkömmliche Verpacker) auf 1–2 Stunden und steigerte so die Effizienz um ca. 15 %.
Hohe Kompatibilität und Flexibilität zur Senkung der Ausrückungskosten :
Der Canned-Food-Case-Packer wurde für die vielfältigen Anforderungen der Lebensmittelindustrie entwickelt und verfügt über eine modulare Struktur. Der Wechsel zwischen Produkten (z. B. Weißblechdosen zu Glasflaschen) erfordert lediglich die Anpassung der Greiferparameter und der Fördererbreite – kein Austausch von Kernkomponenten notwendig. Diese „Ein-Maschine-mehrfach-einsetzbar“-Funktion macht spezialisierte Verpackungsmaschinen für jedes Produkt überflüssig. Ein umfassendes Lebensmittelwerk, das Fleischkonserven und Marmelade herstellt, reduzierte die Umstellzeit von 2–3 Stunden (bei herkömmlichen Anlagen) auf 15–20 Minuten und senkte so die Investitionskosten für die Ausrüstung um 40 %.
Hohe Automatisierung und geringe Abhängigkeit von Arbeitskräften zur Optimierung des Personaleinsatzes :
Der Canned Food Case Packer automatisiert den gesamten Prozess – das Fördern von Dosen, Sortieren, Greifen, Öffnen der Kartons, Verpacken und Weitergeben (kompatibel mit Kartonverschließern). Pro Linie ist nur ein Bediener zur Überwachung erforderlich, im Vergleich zu 3–4 Personen bei manueller Verpackung. Dank der kurzen Einarbeitungszeit (neue Mitarbeiter beherrschen die Bedienung innerhalb von 1–2 Tagen) werden Rekrutierungs- und Schulungskosten deutlich reduziert. Bei einer täglichen Produktion von 10 Stunden spart eine Einheit jährlich etwa 150.000–200.000 RMB an Arbeitskosten ein und erhöht die Produktqualifikationsrate durch Vermeidung manueller Fehler wie fehlende oder unordentliche Verpackungen auf über 99,9 %.
Produktionsverfahren
Schritt 1: Vorverarbeitung und Positionierung des Kartons :
Leere Kartons werden zur Öffnungsstation zugeführt, wo der Canned Food Case Packer den Karton automatisch öffnet und den Boden verschließt (falls mit einem Verschließer kombiniert). Die geformten Kartons werden präzise über Förderbänder an der Verpackungsstation positioniert, wobei eine servogesteuerte Positionierung (Abweichung ≤ ±1 mm) Fehlausrichtungen verhindert.
Schritt 2: Dosenförderung und -sortierung :
Dosen gelangen über das vordere Förderband und werden durch einen Schieberverteiler in kartonpassende Matrizen (z. B. 6/12 Dosen/Gruppe) sortiert. Sensoren überprüfen in Echtzeit die Dosenanzahl/-anordnung – bei Problemen werden Mangelalarme ausgelöst und der Prozess angehalten.
Schritt 3: Automatisches Greifen und Verpacken :
Der Greifer (Vakuumsaugnäpfe für empfindliches Glas; mechanische Klauen für hartes Zinn/PE) platziert die sortierten Dosen gemäß voreingestellter Bahnen in positionierte Kartons. Nach dem Verpacken bewegen sich die Kartons zur nächsten Station (Versiegelung/Etikettierung), während ein neuer leerer Karton in Position gebracht wird, um den Zyklus zu wiederholen.
FAQ
F1: Unterstützt die Anlage eine Anpassung an Sondergrößen von Kartons?
A1: Ja. Wenn Ihre Kartongröße den Standardbereich des Dosenfutter-Verpackers überschreitet, bieten wir eine Anpassung durch Verlängerung des Förderbands und Anpassung des Greiferhubes an. Die Bearbeitungszeit beträgt 15–20 Tage, wobei keine zusätzlichen Kosten für Anpassungen an Kernkomponenten anfallen.
F2: Wie lange dauert die Installation/Inbetriebnahme? Benötigen wir Fachpersonal zur Unterstützung?
A2: Die Unser Team führt die Vor-Ort-Inbetriebnahme von Standardanlagen innerhalb von 3–5 Tagen durch. Sie benötigen lediglich ein Mitarbeitermitglied zur Unterstützung bei der Reinigung des Standorts sowie dem Anschluss von Strom und Druckluft (Drehstrom 380 V, 0,6–0,8 MPa Druckluft). Nach der Inbetriebnahme bieten wir 1–2 Tage kostenlose Bediener-Schulung an.
Frage 3: Wie schnell erfolgt die Wartung im After-Sales-Bereich, wenn das Gerät ausfällt?
A3: Wir bieten „2-Stunden-Reaktionszeit + 48-Stunden-Vor-Ort-Service“. Unsere Ingenieure unterstützen per Telefon oder Video-Abklärung innerhalb von 2 Stunden nach Meldung des Fehlers und sind mit Ersatzteilen innerhalb von 48 Stunden vor Ort (72 Stunden in abgelegenen Gebieten). Für schnelle Austauschvorgänge verfügen wir über 5 nationale Ersatzteillager.
Frage 4: Ist eine regelmäßige Wartung erforderlich? Ist sie kostspielig?
A4: Die grundlegende Wartung (monatliche Reinigung der Greifer, vierteljährliche Prüfung der Servoeinheiten) ist einfach und kann vom Bediener durchgeführt werden. Die jährlichen Kosten betragen ca. 1–2 % des Kaufpreises (nur für Verschleißteile wie Dichtungen oder Riemen). Wir bieten außerdem halbjährliche kostenlose Vor-Ort-Inspektionen zur Störungsprävention an.
Wenn Sie weitere Fragen zum Canned Food Case Packer (Spezifikationen, Anpassungen, Angebote, Anwendungsbeispiele), hinterlassen Sie Ihre Anfrage (Firmenname, Kontakt, Anforderungen). Unser Vertriebsteam wird innerhalb von 24 Stunden mit einer maßgeschneiderten Lösung und einem detaillierten Angebot auf Sie zukommen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Effizienz der Konservenproduktion zu steigern.