Alle Kategorien

Palettieranlage

 >  Produkte >  Palettieranlage

Automatischer Portal-Kartonpalettierer, Maschine zum Verpacken und Palettieren von Kisten, Trays, Fässern, Kartons und Säcken ENK-MD40

Beschreibung

PRODUKTOVERSICHT :

Die von ENAK (Tianjin) Automation Equipment Co., Ltd. entwickelte automatische Palettierungsanlage für Kartons mit Einzelsäule (ENK-MD1800-150) ist ein hochwirksames Gerät, das speziell für die automatische Palettierung von Kartonwaren konzipiert ist. Durch das Design mit Einzelsäulenstruktur bietet sie eine ausgewogene Kombination aus Platzersparnis und Betriebsstabilität und kann die manuelle Palettierung ersetzen. Sie findet breite Anwendung in den Bereichen Lebensmittel, tägliche Chemikalien, Pharmazie, Elektronik und anderen Industrien und hilft Unternehmen dabei, die „letzte Meile“ der Verpackungsautomatisierung zu schließen sowie die gesamte Produktivität zu steigern.

Produktleistung :

Die Anlage verfügt über eine hohe Palettierleistung und kann mehrere Chargen von Kartonpalettieraufgaben pro Stunde bewältigen. Sie ist mit einer Vielzahl von Palettengrößen kompatibel und mit einem hochpräzisen Servoantriebssystem ausgestattet, das eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit und genaue Positionierung bietet. Die Palettiergenauigkeit wird innerhalb eines sehr engen Toleranzbereichs gehalten. Sie verfügt über ein umfassendes Sicherheitsschutzsystem, wie beispielsweise Sicherheitslichtvorhänge und Not-Aus-Tasten, um die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten. Die Anlage unterstützt einen 24-Stunden-Dauerbetrieb bei geringer Ausfallrate und kann stabil den Anforderungen von hochtaktigen Produktionslinien gerecht werden.

Parameter Wert
Modell ENK - MD40
Mindestbestellmenge 1
Preisstufe (USD) 25000
Einheit Set
Gesamtabmessungen 1250X200X200
Bruttogewicht (kg) 7500
Versandmenge 1
Voraussichtliche Versandzeit 35
Verpackungsmethode Holzkiste
Service Kostenloser Ersatz von Teilen
Leistung 15kW
Spannung 380V/50Hz
Körpermaterial Kohlenstoffstahl, gebackene Lackbeschichtung
Last (kg) 260
Arbeitsradius 1750
Palettiergeschwindigkeit 25 - 40 Kartons/min
Anwendbare Produkttypen Karton - Typ, Folie - Verpackungsart, Groß - Fassart
Palettenmaß (MM) L800 - 1300 W800 - 1200 H100 - 150
Greifmethode Automatische Platzierung
Garantiezeitraum 3 Jahre
Nachverkauf-Service-System Video-technische Unterstützung, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Installation, Inbetriebnahme und Schulung, Online-Support, Kostenlose Ersatzteile
Kernkomponenten Lager, Motor, Pumpe, Getriebe, SPS, Druckbehälter, Motor, Getriebe
Produktvorteile

Mehrere Greifmethoden :

Das Palettiersystem kann Endeffektoren flexibel entsprechend unterschiedlicher Produktparameter konfigurieren und überwindet damit vollständig die Einschränkung des einheitlichen Greifens. Für starre Kartonprodukte ist es mit hochfesten mechanischen Greifern ausgestattet, die durch präzise Druckregelung ein stabiles Greifen ermöglichen, um eine Verformung der Kartons zu vermeiden; für verpackte Produkte (wie Mehlsäcke und Futtersäcke) wird eine Kombination aus Vakuumsaugnäpfen eingesetzt, wobei das Prinzip der Unterdruckadsorption angewandt wird, um Beschädigungen und Materialaustritt aus den Säcken zu verhindern; für fassförmige Produkte oder zerbrechliche Gegenstände werden kundenspezifische Greiferkombinationen mit Puffervorrichtungen kombiniert, die die Greifkraft gleichmäßig verteilen, um Quetschverformungen der Fässer oder Kollisionsschäden an empfindlichen Gegenständen zu vermeiden. Die vielfältigen Greiflösungen ermöglichen es dem Palettiersystem, sich an verschiedene Produkte wie Kartons, Säcke, Fässer und zerbrechliche Artikel anzupassen und deckt somit Palettiervorgänge in mehreren Branchen ab, was eine äußerst breite Anwendbarkeit gewährleistet.

Einfache Wartung :

Das Palettiersystem konzentriert sich bereits in der Entwicklungsphase auf die Anforderung einer „geringen Wartung“. Schlüsselkomponenten verwenden eine wartungsfreie Konstruktion – beispielsweise bestehen die zentralen Antriebskomponenten aus hochverschleißfesten Materialien mit eingebauten, dicht verschlossenen staubgeschützten Strukturen, die keine häufige Demontage und Wartung erfordern. Gleichzeitig sind an den Positionen leicht verschleißanfälliger Teile praktische Wartungsfenster vorgesehen, sodass verschlissene Teile durch Öffnen der Fenster schnell ausgetauscht werden können, ohne die Gesamtstruktur zu demontieren. Die Schmierstellen des Palettiersystems sind zentral angeordnet und verfügen über einheitliche Schmieranschlüsse. Die tägliche Wartung beschränkt sich auf die regelmäßige Zugabe von Schmieröl an den vorgesehenen Stellen, kombiniert mit einer einfachen Sichtprüfung und Parameterüberprüfung, um einen stabilen Betrieb der Anlage sicherzustellen. Im Vergleich zum komplexen Wartungsprozess herkömmlicher Palettiertechnik reduziert dieses Palettiersystem den Wartungsaufwand und die Häufigkeit erheblich, wodurch die Wartungskosten um mehr als 40 % gesenkt werden.

Verbesserte Produktqualität :

Beim traditionellen manuellen Palettierprozess neigen die Arbeiter aufgrund von Ermüdung bei langfristiger Arbeit zu Bedienfehlern, was zu Problemen wie Kartonkratzern, Herunterfallen von Produkten und schiefen Paletten führt und somit das Aussehen der Produkte sowie die Verpackungsintegrität beeinträchtigt. Dieses Palettiersystem hingegen ermöglicht einen vollautomatisierten Betrieb. Vom Greifen und Transportieren der Produkte bis hin zum Palettieren wird der gesamte Prozess präzise durch Programme gesteuert, mit stabilen Bewegungen und gleichmäßiger Kraftausübung, wodurch die Unsicherheiten manueller Tätigkeiten vollständig vermieden werden. Egal ob beim Schutz der Kartonecken oder bei der Sauberkeit des mehrschichtigen Palettieraufbaus – ein einheitlicher Standard kann stets gewahrt werden, um sicherzustellen, dass das Erscheinungsbild der Produktverpackung intakt bleibt. Eine stabile Produktqualität reduziert nicht nur die Ausschussrate, sondern stärkt auch das Vertrauen der Verbraucher in die Marke und hilft Unternehmen dabei, ein hochwertiges Markenimage aufzubauen.

Bedienungsanleitung

Vorbereitung vor dem Start :

Zuerst die Geräteoptik prüfen, um sicherzustellen, dass mechanische Komponenten nicht lose oder beschädigt sind, und dass Sicherheitsschutzeinrichtungen (wie Sicherheitslichtvorhänge und Not-Aus-Tasten) ordnungsgemäß funktionieren; anschließend die Stabilität der Strom- und Druckluftanschlüsse überprüfen, den Hauptschalter und das Druckluftventil einschalten und kontrollieren, ob der Manometerwert im Standardbereich (0,6–0,8 MPa) liegt; abschließend die Geräteparameter über das HMI (Mensch-Maschine-Schnittstelle) überprüfen, um sicherzustellen, dass Parameter wie Palettierungsgeschwindigkeit und Paletteformate den Produktionsanforderungen entsprechen.

Betriebsverfahren :

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ auf der HMI-Oberfläche, woraufhin das Palettiersystem in den Bereitschaftszustand wechselt; platzieren Sie die zu palettierenden Kartons auf der Zuführbandanlage, und die Anlage startet automatisch das Greifprogramm, sobald die Materialien erkannt werden, und führt anschließend das Greifen, Transportieren und Palettieren gemäß dem voreingestellten Palettmuster durch; während des Betriebs beobachten Sie den Betriebsstatus und die auf der HMI-Oberfläche angezeigten Ausgabedaten in Echtzeit. Falls eine Pause erforderlich ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Pause“, um den Betrieb fortzusetzen, klicken Sie auf „Weiter“.

Ausschaltvorgang :

Nach Abschluss der Chargenpalettieraufgabe klicken Sie auf die Schaltfläche „Stop“ auf der HMI-Oberfläche. Nachdem das Palettiersystem in die Ausgangsposition zurückgekehrt ist, schalten Sie das Absperrventil der Druckluftquelle ab, um das verbleibende Gas in der Leitung abzulassen; danach schalten Sie den Hauptschalter der Anlage aus, reinigen Staub und Schmutz von der Oberfläche der Anlage, erfassen die täglichen Betriebsdaten (wie z. B. Ausbringungsmenge und Betriebszeit) und schließen den Herunterfahrprozess ab.

Häufig gestellte Fragen

Q : Kann das Palettiersystem gleichzeitig an Kartons und verpackte Produkte angepasst werden? Ist ein häufiger Austausch von Teilen erforderlich?

A : Ja, das ist möglich. Das Palettiersystem unterstützt einen schnellen Wechsel der Endeffektoren. Der Austausch von mechanischen Greifern und Vakuumsaugern dauert nur 15–20 Minuten und erfordert keine speziellen Werkzeuge. Normale Bediener können den Wechsel ohne häufige Demontage der Ausrüstung vornehmen, was den Produktionsrhythmus nicht beeinträchtigt.

Q : Benötigt die tägliche Wartung Fachtechniker? Wie oft wird eine umfassende Wartung durchgeführt?

A : Die tägliche Wartung erfordert keine Fachtechniker. Sie kann durch einfache Inspektionen und Schmierung gemäß dem Bedienhandbuch durchgeführt werden; eine umfassende Wartung wird alle 6 Monate empfohlen, bei der hauptsächlich der Verschleiß der Kernkomponenten und der Anschlusszustand der elektrischen Leitungen überprüft werden. Wir stellen Wartungsanleitungs-Videos und Dokumente zur Verfügung.

Q : Was ist zu tun, wenn während des Betriebs des Palettiersystems eine Störung auftritt?

A : Das Palettiersystem verfügt über eine automatische Selbstdiagnosefunktion. Auf der HMI-Oberfläche werden Fehlercodes und die betreffenden Fehlerstellen angezeigt. Die Bediener können das Fehlernhandbuch konsultieren, um Lösungen zu finden; falls die Störung nicht selbst behoben werden kann, steht ein Kundendienst-Notruf zur Verfügung, über den unsere Techniker das Problem schnellstmöglich per Fernwartung oder vor Ort beheben.


Wenn Sie Informationen zu Angebot, kundenspezifischer Lösung oder Vorführungen vor Ort für die ENK-MD1800-150 Ein-Säulen-automatische Kartonpalettiereinrichtung wünschen, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und die Anforderungen Ihres Unternehmens. Unser Vertriebsteam wird innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Ihnen maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000