Vollautomatischer Kartonierer für Kosmetikproduktionslinie
Die vollautomatische Kartonierlinie für die Kosmetikproduktion ist eine pneumatisch + elektrische Dual-Modus-Ausrüstung, die innovativ unter Einbeziehung ausländischer Technologie entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, ein ansprechendes Erscheinungsbild und ein Servoantriebssystem aus, das einen stabilen Betrieb ohne Vibrationen gewährleistet. Mit einem geringen Energieverbrauch von nur 5 kW erfüllt sie die anspruchsvollen Produktionsanforderungen der Kosmetikindustrie, reduziert den manuellen Eingriff erheblich und verbessert die Effizienz beim Verpacken in Kartons.
Beschreibung
Produktübersicht & Kerndesign :
Die vollautomatische Kartonierlinie für die Kosmetikproduktion ist eine pneumatisch + elektrische Dual-Modus-Ausrüstung, die innovativ unter Einbeziehung ausländischer Technologie entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, ein ansprechendes Erscheinungsbild und ein Servoantriebssystem aus, das einen stabilen Betrieb ohne Vibrationen gewährleistet. Mit einem geringen Energieverbrauch von nur 5 kW erfüllt sie die anspruchsvollen Produktionsanforderungen der Kosmetikindustrie, reduziert den manuellen Eingriff erheblich und verbessert die Effizienz beim Verpacken in Kartons.
Kernleistung & Arbeitsablauf :
Die Anlage ist mit kundenspezifischen Flaschengreifern ausgestattet, die je nach Form der Kosmetikflaschen (wie z. B. Flüssig-Foundation-Flaschen, Lippenstiftstifte und Pflegeflaschen) als exklusive Flaschenhaltemechanismen konzipiert werden können. Der Flaschenzuführungs-Förderer transportiert die Flaschen in den Sammelbereich, wo der Flaschenteiler sie in Reihen für den Greifvorgang anordnet. Während des Verpackungsvorgangs verbleibt der Karton stationär, und nach Abschluss der Verpackung werden neue Kartons automatisch zugeführt, um die Effizienz zu maximieren. Der Flaschen-/Karton-Förderer wird von einem Asynchronmotor angetrieben und realisiert in Kombination mit Frequenzumrichtern und Schützen eine automatische Flaschenzuführung, -anordnung, Kartonzuführung und -abfuhr. Zwei Sätze Flaschengreifer können gleichzeitig eine vorgegebene Anzahl von Flaschen erfassen, wobei der Abstand zwischen ihnen flexibel durch Druckluftzylinder angepasst wird.
Sicherheits- und Bedienungsvorteile :
Die vollautomatische Kartoniermaschine für die Kosmetikproduktionslinie ist mit Sicherheitstüren und mehreren Sätzen von Sicherheitsschutz-Erfassungseinrichtungen ausgestattet, um betriebliche Sicherheitsrisiken auszuschließen. Sie verfügt über eine offene Touchscreen-Bedienung mit integrierten Fehlercodes und Lösungen. Bei Auftreten eines Fehlers kann die Störung schnell lokalisiert werden, wodurch die Wartungseffizienz um 60 % gesteigert wird. Zudem unterstützt sie die Echtzeit-Änderung von Betriebsparametern, um sich an die Verpackungsanforderungen verschiedener Kosmetikartikel anzupassen.
Produktvorteile
Intelligente Mensch-Maschine-Interaktion, visualisierte Bedienung :
Die vollautomatische Kartoniermaschine für die Kosmetikproduktionslinie ist mit einem Touchscreen mit Mensch-Maschine-Schnittstelle ausgestattet, der einen umfassenden Dialog zwischen Mensch und Maschine ermöglicht. Sie zeigt die Verpackungsgeschwindigkeit für Kosmetikboxen (Einheit: Kartons pro Minute) in Echtzeit an, sodass Manager den Produktionsrhythmus steuern können. Wenn die Anlage auf Störungen wie Flaschenstau oder Kartonmangel stößt, markiert die Schnittstelle Ursache (z. B. „pneumatischer Flaschenstopper-Störung“) und Ort (z. B. „Zylinder am Förderendstück“) genau. Für die Fehlerbehebung ist kein Fachpersonal erforderlich; gewöhnliche Bediener können entsprechend den Anweisungen vorgehen. Der Automatisierungsgrad liegt bei über 95 % und reduziert so Produktivitätsverluste durch Ausfallzeiten.
Doppelsteuerung durch PLC & Frequenzumrichter, zuverlässiges System :
Durch die Verwendung einer SPS (Programmierbare Logiksteuerung) und eines Frequenzumrichter-Regelungssystems wird der gesamte Prozess der Sortierung, Greifung und Verpackung von Kosmetikflaschen präzise gesteuert. Die SPS verfügt über schnelle Kommunikationsfähigkeiten, sodass sie in Echtzeit Signale von verschiedenen Komponenten empfangen kann (wie z. B. Greiferdruck und Fördergeschwindigkeit). In Kombination mit leistungsstarken Diagnosefunktionen kann das System bereits frühzeitig vor möglichen Störungen warnen (z. B. abnormale Parameter des Frequenzumrichters). Die Frequenzumrichtersteuerung ermöglicht eine flexible Anpassung der Fördergeschwindigkeit, um den Transportanforderungen verschiedener Kosmetikflaschen gerecht zu werden (wie schlanke Lippenstifttuben oder kurze, dicke Cremetöpfe). Die Bedienung erfolgt allein durch die Parametereingabe am Touchscreen, ohne dass mechanische Teile demontiert werden müssen. Die kompakte Bauweise beansprucht keinen zusätzlichen Raum in der Werkstatt, und das System läuft über 8.000 Stunden lang störungsfrei.
Vierstufiger Druckminderungsschutz, beseitigt das Risiko des Umkippens von Flaschen :
Die vollautomatische Kartoniermaschine für die Kosmetikproduktionslinie verwendet innovativ ein vierstufiges Druckreduzierungskonzept, um einen stabilen Transport der Kosmetikflaschen von der Quelle an sicherzustellen. Die erste Stufe der Druckminderung wird durch die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der Flaschenzuführung und dem vorderen Förderer erreicht, wodurch Stapeln und Kollisionen der Flaschen vermieden werden. Die pneumatische Flaschenstopp-Vorrichtung sorgt für die zweite Stufe der Druckminderung und reduziert so die Aufprallkraft beim Flaschentransport. Der Zylinder am Ende des Förderers realisiert zwei weitere Druckminderungsstufen, um die Geschwindigkeit zusätzlich zu dämpfen. Durch diesen vierfachen Schutz wird der Druck auf die Kosmetikflaschen vollständig reduziert, wobei die Ausrichtetoleranz zwischen Flaschengreifer und Flasche ≤ 0,3 mm beträgt. Beim Eintritt in den Verpackungsprozess befinden sich die Flaschen somit druckfrei und in einem stabilen Zustand, und die Umfallrate der Flaschen wird unter 0,1 % gehalten, wodurch der Flaschenkörper und die Etiketten optimal geschützt werden und Produktverluste sowie Nacharbeit durch umgekippte Flaschen vermieden werden.
Bedienungsanleitung
Vorbereitung vor Inbetriebnahme (5 Minuten) :
Überprüfen Sie das Geräteaussehen, um sicherzustellen, dass die Sicherheitstür geschlossen ist und die Flaschenhalter unbeschädigt sind. Schließen Sie die dreiphasige 380-V-Stromversorgung und Druckluft mit 0,6–0,8 MPa an und schalten Sie den Hauptschalter ein. Rufen Sie über das Touchscreen-Display die Schnittstelle „Parameter-Einstellung“ auf und geben Sie Parameter wie die Anzahl der zu greifenden Flaschen und die Fördergeschwindigkeit entsprechend den Spezifikationen der Kosmetikflaschen (z. B. Durchmesser, Höhe) und der Kartongröße ein. Klicken Sie nach Abschluss auf „Selbstprüfung“; das System erkennt automatisch den Status jedes Bauteils und wechselt nach erfolgreicher Selbstprüfung in den Bereitschaftsmodus.
Betrieb (2 Minuten) :
Leeren Sie die Kartons in den Kartonzuführmechanismus und geben Sie die Kosmetikflaschen auf das Flaschenzuführband. Klicken Sie auf dem Touchscreen auf die Schaltfläche „Automatisch laufen“, um die vollautomatische Verpackungsanlage für Kosmetika in Betrieb zu nehmen. Das Flaschenzuführband transportiert die Flaschen in den Sammelbereich, der Flaschenteiler ordnet sie in Spalten und befördert sie in die Greifposition. Die Flaschengreifer erfassen die Flaschen und platzieren sie präzise in der stationären Kartonverpackung. Nach dem Verpacken werden neue Kartons synchron zugeführt, um den nächsten Zyklus zu starten. Während des Betriebs können Geschwindigkeit und Gerätestatus in Echtzeit auf dem Touchscreen überwacht werden; bei einer Störung klicken Sie auf die Schaltfläche „Notstopp“.
Herunterfahren & Reinigung (8 Minuten) :
Nach Abschluss der Produktionsaufgabe den „Stop“-Knopf drücken. Nachdem sich die Anlage zurückgesetzt hat, Strom- und Luftzufuhr unterbrechen. Die Oberfläche der Flaschenhalter und des Förderbandes mit einem fusselfreien Tuch abwischen, um Rückstände von Kosmetikflaschen zu entfernen (bei Fettresten ein neutrales Reinigungsmittel verwenden). Den Verschleiß der Silikonauflagen der Flaschenhalter prüfen und bei Beschädigung rechtzeitig austauschen. Abschließend die tägliche Produktionsmenge und den Gerätestatus erfassen, um die nächste Inbetriebnahme vorzubereiten.
Häufig gestellte Fragen
F1: Kann es an speziell geformte Kosmetikflaschen angepasst werden (z. B. diamantenförmige Lippenstifttuben)?
A1: Ja, spezielle Flaschenhaltermechanismen können entsprechend der Form unregelmäßig geformter Flaschen kundenspezifisch angefertigt werden. Die Konstruktion und Herstellung erfolgt innerhalb von 3–5 Tagen; ein Austausch der Hauptanlage ist nicht erforderlich.
F2: Wie lässt sich die Fehlermeldung „Ausrichtungsabweichung des Flaschenhalters“ beheben?
A2: Die Rufen Sie die Schnittstelle „Parameterkalibrierung“ auf dem Touchscreen auf, stellen Sie die Positionsparameter des Flaschengreifers neu ein oder prüfen Sie, ob der Förderer verschoben ist; dies kann innerhalb von 10 Minuten behoben werden.
F3: Wie hoch ist der tägliche Stromverbrauch der Anlage?
A3: Der Stromverbrauch während des Betriebs beträgt 5 kW und im Standby-Modus 1 kW. Bei einer täglichen Betriebsdauer von 8 Stunden liegt der durchschnittliche tägliche Stromverbrauch bei etwa 42 kWh, was einem geringen Energieverbrauch entspricht.
Wenn Sie Fragen zum Angebot, zu Anpassungswünschen (z. B. Anpassung an speziell geformte Flaschen) oder zur Vereinbarung eines Vor-Ort-Testlaufs der vollautomatischen Kartoniermaschine für die Kosmetikproduktionslinie haben, hinterlassen Sie bitte Ihren Firmennamen, Ihre Kontaktdaten und die Spezifikationen Ihrer Kosmetikflaschen. Unsere Verkaufsberater melden sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen und bieten eine maßgeschneiderte Lösung, um Ihrer Kosmetikproduktionslinie eine effiziente, automatische Kartonierung zu ermöglichen!