Alle Kategorien

Wie nutzt man den automatischen Entpalettierer von Tianjin ENAK, um die intelligente Transformation der hinteren Verpackungslinien zu erreichen?

2025-10-11 13:43:03
Wie nutzt man den automatischen Entpalettierer von Tianjin ENAK, um die intelligente Transformation der hinteren Verpackungslinien zu erreichen?

Kundenhintergrund

Der Kunde ist ein führender Hersteller von Getränken und verpackten Lebensmitteln in China und betreibt mehrere Produktionslinien für den heimischen sowie internationalen Markt. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen seine Produktionskapazitäten ausgebaut und bewältigt mittlerweile Hochvolumen-Operationen für abgefüllte Getränke, Dosenwaren und vorgepackte Lebensmittel. Angesichts steigender Marktnachfrage und immer strengerer Produktionsstandards erkannte der Kunde die Notwendigkeit, seine hinteren Verpackungslinien zu modernisieren, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, die Arbeitskosten zu senken und Produktschäden während des Palettenhandlings zu minimieren.

Zuvor war der Kunde stark auf manuelle Palettenhandhabung und halbautomatisierte Systeme angewiesen, was zu Ineffizienzen im Arbeitsablauf führte. Das manuelle Entpalettieren war arbeitsintensiv und erforderte geschulte Bediener, die die Produkte sorgfältig entladen mussten, um Schäden zu vermeiden. Darüber hinaus führten inkonsistente Handhabungsgeschwindigkeiten und unterschiedliche Palettengrößen häufig zu Verzögerungen, wodurch die Gesamtdurchsatzleistung der Verpackungslinien reduziert wurde.

Darüber hinaus stand der Kunde vor Herausforderungen hinsichtlich der Produktsicherheit und Hygienestandards. Die manuelle Handhabung von Paletten erhöhte das Risiko von Kontaminationen und versehentlichen Produktbeschädigungen, was die Verpackungsqualität direkt beeinträchtigte. Mit steigenden Produktionsmengen erkannte das Unternehmen, dass die Abhängigkeit von herkömmlichen Methoden nicht mehr nachhaltig war. Moderne Produktionslinien erforderten Präzision, Konsistenz und Hochgeschwindigkeitsverarbeitung, um die Industriestandards zu erfüllen und im schnell wachsenden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, suchte der Kunde eine Lösung, die die automatisierte Entladung von Paletten ermöglicht, eine präzise Produktbearbeitung gewährleistet und sich nahtlos in die bestehenden Verpackungslinien integrieren lässt. Nach Prüfung mehrerer Automatisierungstechnologien entschied sich das Unternehmen für die Implementierung des Tianjin ENAK Automatic Depalletizer , um einen intelligenten, effizienten und flexiblen Backend-Verpackungsprozess zu erreichen. Diese strategische Maßnahme war Teil des langfristigen Plans des Unternehmens, seine Produktionslinien zu modernisieren und die betriebliche Effizienz zu steigern, während gleichzeitig hohe Standards hinsichtlich Produktsicherheit und -qualität aufrechterhalten wurden.


Projektanforderungen

Das primäre Ziel des Kunden bestand darin, seine Backend-Verpackungslinien in ein vollständig intelligentes und automatisiertes System umzuwandeln. Zu den wichtigsten Anforderungen gehörten:

  1. Automatische Palettenhandhabung: Das System musste eine Vielzahl von Produkten, einschließlich Glasflaschen, Dosen und Kartons, vollautomatisch von Paletten entladen, ohne manuelle Eingriffe. Die Verringerung des Arbeitsaufwands bei gleichzeitiger Steigerung der Durchsatzleistung war entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

  2. Präzision und Sicherheit: Die Produkte mussten präzise behandelt werden, um Kollisionen, Beschädigungen oder Verschütten zu vermeiden. Der Kunde forderte eine exakte Positionierung und schonende Handhabung empfindlicher Artikel wie Glasflaschen, da bereits geringfügige Schäden zu finanziellen Verlusten und Betriebsausfällen führen könnten.

  3. Kompatibilität und Flexibilität: Die Lösung musste Paletten unterschiedlicher Größen, Konfigurationen und Produkttypen unterstützen. Diese Flexibilität war erforderlich, da die Produktionslinien verschiedene Artikelnummern (SKUs) verarbeiten und die Umstellung nahtlos erfolgen sollte.

  4. Integration in bestehende Systeme: Der Depalettierer musste effizient mit vorgelagerten und nachgelagerten Anlagen kommunizieren, einschließlich Förderbändern, Verpackungsmaschinen und Etikettiersystemen. Synchronisation und Echtzeit-Datenaustausch waren entscheidend, um die Leistung der Linie zu optimieren.

  5. Wartungs- und Erweiterungsfreundlichkeit: Der Kunde forderte ein modulares Design, um die Wartung zu vereinfachen und zukünftige Aufrüstungen zu ermöglichen. Die Stillstandszeiten während Wartung oder Neukonfiguration sollten minimal sein, um eine gleichmäßige Produktion sicherzustellen.

  6. Betriebliche Zuverlässigkeit und Effizienz: Ein kontinuierlicher Betrieb mit minimalen Fehlern war entscheidend. Das System sollte den manuellen Arbeitsaufwand um über 50 % reduzieren, die Entpalettierungsgeschwindigkeit erhöhen und die Gesamteffizienz der Backend-Verpackungsprozesse verbessern.

Die Tianjin ENAK Automatic Depalletizer wurde ausgewählt, da es diese Anforderungen umfassend erfüllt. Das System kombiniert fortschrittliche Robotertechnologie mit präzisen Sensoren, wodurch es sich an verschiedene Palettenformate und Produkttypen anpassen kann. Seine modulare Konstruktion gewährleistet eine einfache Wartung und Skalierbarkeit, während automatisierte Überwachungs- und Diagnosefunktionen das Risiko von Linienstillständen verringern. Durch die Erfüllung dieser Projektanforderungen erwartete der Kunde erhebliche Verbesserungen bei der Effizienz der Verpackungslinie, einer Reduzierung der Arbeitskosten sowie einer insgesamt höheren Produktsicherheit.


Produktmerkmale und Anwendungsprozess

Die Tianjin ENAK Automatic Depalletizer bietet mehrere Funktionen, die darauf ausgelegt sind, die Backend-Verpackungsprozesse zu optimieren:

  1. Automatisierte Entpalettierung: Das System kann Produkte automatisch von Paletten entladen, wodurch manuelle Arbeit entfällt. Ausgestattet mit intelligenten Roboterarmen und Saug- oder Greifmechanismen kann es verschiedene Produktformen und -größen effizient handhaben. Die Automatisierung gewährleistet eine gleichbleibende Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit und erhöht den Durchsatz um bis zu 40 % im Vergleich zum manuellen Entpalettieren.

  2. Präzise Positionierung und Produktsicherheit: Integrierte Sensoren und Kamerasysteme ermöglichen es dem Entpalettierer, die Position der Produkte genau zu erfassen und einen reibungslosen Transfer ohne Kollisionen sicherzustellen. Bei empfindlichen Gegenständen wie Glasflaschen verwendet das System schonende Greifvorgänge und kontrollierte Bewegungen, um das Beschädigungsrisiko zu minimieren.

  3. Modulares Design: Die Anlage ist mit modularen Komponenten aufgebaut, was Wartung und Aufrüstung vereinfacht. Bediener können Teile schnell austauschen oder die Anlagenkonfiguration anpassen, wodurch Stillstandszeiten bei Produktionsanpassungen oder Linienexpansionen reduziert werden.

  4. Integration in Verpackungslinien: Der automatische Entpalettierer verbindet sich nahtlos mit Förderbändern, automatischen Verpackungsmaschinen und Etikettiergeräten. Kommunikationsprotokolle ermöglichen eine Echtzeitsynchronisierung, wodurch sichergestellt wird, dass die Produkte reibungslos vom Entpalettieren zu den nachgeschalteten Verpackungsstationen transportiert werden.

  5. Flexible Palettenhandhabung: Das System unterstützt mehrere Palettengrößen und -konfigurationen und kann somit unterschiedliche Produkttypen und Verpackungsformate aufnehmen. Diese Flexibilität ist entscheidend für Kunden, die eine Vielzahl von SKUs sowie saisonale Schwankungen der Produktnachfrage bewältigen müssen.

  6. Betriebsüberwachung und Diagnose: Die integrierte Überwachungssoftware erfasst die Systemleistung, erkennt Anomalien und liefert Diagnosedaten. Diese Funktion ermöglicht eine vorausschauende Wartung, reduziert unerwartete Ausfallzeiten und gewährleistet die Effizienz der Produktionslinie.

Anwendungsvorgang:

In der Praxis wurde der automatische Depalettierer in die Verpackungslinie des Kunden im Backend integriert und zwischen dem Palettenlagerbereich und dem Förderersystem, das zu den Verpackungsmaschinen führt, positioniert. Während des Betriebs erreichen Paletten, beladen mit Produkten, die Plattform des Depalettierers. Sensoren erfassen den Palettentyp und die Anordnung der Produkte, während Roboterarme oder Greifer aktiviert werden, um die Artikel präzise von der Palette zu heben. Die Produkte werden anschließend auf das Förderersystem platziert, ausgerichtet und zu nachgeschalteten Verpackungs- oder Etikettierstationen geleitet.

Die Bediener überwachen das System über eine Touchscreen-Oberfläche der SPS und passen bei Bedarf Geschwindigkeit, Palettenhandhabungsmodi oder produktspezifische Parameter an. Das modulare Design ermöglicht schnelle Anpassungen für verschiedene Produktlinien, ohne den gesamten Verpackungsprozess anhalten zu müssen. Durch die Automatisierung dieser Schritte hat der Kunde den manuellen Arbeitsaufwand reduziert, den Durchsatz beschleunigt und Produktbeschädigungen minimiert.


Kundenfeedback

Nach der Implementierung der Tianjin ENAK Automatic Depalletizer , berichtete der Kunde erhebliche Verbesserungen bei der Leistung der Verpackungslinie. Der manuelle Arbeitsaufwand für das Entladen von Paletten sank um mehr als 50 %, wodurch Mitarbeiter freigesetzt wurden, um sich auf Qualitätskontrollen und andere kritische Aufgaben zu konzentrieren. Die präzise Handhabung des Depalettierers reduzierte Beschädigungen von Produkten nahezu vollständig, insbesondere bei empfindlichen Artikeln wie Glasflaschen, was Verluste verringerte und die Gesamteffizienz steigerte.

Die Durchsatzleistung der Linie stieg deutlich an, wobei das System in der Lage ist, während Spitzenzeiten der Produktion höhere Mengen zu verarbeiten. Die Integration in bestehende Förderer und Verpackungsanlagen gewährleistete einen reibungslosen Betrieb, während das modulare Design schnelle Anpassungen für neue Artikelnummern und Produktlinien ermöglichte. Wartungsbedingte Ausfallzeiten wurden durch die Diagnose- und Überwachungsfunktionen des Systems minimiert, die die Bediener bereits vor möglichen Problemen warnten, bevor diese die Produktion beeinträchtigten.

Der Kunde betonte, dass der automatische Depalettierer nicht nur die betriebliche Effizienz verbessert hat, sondern auch zu einer sichereren Arbeitsumgebung beigetragen hat, indem wiederholte manuelle Hebevorgänge sowie damit verbundene Ermüdungs- oder Verletzungsrisiken reduziert wurden. Die Mitarbeiter gewöhnten sich schnell an die intuitive Bedienoberfläche, und zur Inbetriebnahme und Anpassung des Systems war nur eine geringe Schulungszeit erforderlich.

Insgesamt betrachtete der Kunde die Implementierung des Tianjin ENAK Automatic Depalletizer als strategischen Erfolg. Durch die intelligente Automatisierung der hinteren Verpackungslinien stärkte das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, verbesserte die Produktsicherheit und erzielte messbare Verbesserungen bei der Arbeitseffizienz und der Produktionskonsistenz. Die Flexibilität, Zuverlässigkeit und einfache Integration des Systems bestätigten dessen Wert als entscheidender Bestandteil moderner, automatisierter Verpackungsprozesse.