Alle Kategorien

Prüfgeräte

 >  Produkte >  Prüfgeräte

Gewichtskontrolleur mit Monoblock-Prüfanlage zur Eliminierung für automatisierte Linien

Beschreibung

Die von Tianjin ENAK Automation Equipment Co., Ltd. entwickelte Maschine zum Ausschleusen von Monoblock-Gewichtsprüfern ist eine professionelle Prüfeinrichtung für den B2B-Bereich, die für die automatisierte Gewichtskontrolle und den Ausschluss fehlerhafter Produkte konzipiert ist. Sie kombiniert präzises Wiegen mit Echtzeit-Ausschleusungsfunktionen und dient als zentrales Qualitätskontrollinstrument in Verpackungslinien der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.

PRODUKTOVERSICHT

Diese Prüfgeräte kombinieren Gewichtskontrolle und automatische Aussortierung in einer kompakten Einheit, wodurch Werkstattplatz gespart und die Produktionslinienanordnung vereinfacht wird. Sie ist mit verschiedenen Verpackungsarten (Flaschen, Dosen, Beutel, Kartons) kompatibel und kann nahtlos in bestehende automatisierte Anlagen integriert werden, ohne den Arbeitsablauf zu stören.

Produktleistung

Ausgestattet mit hochpräzisen Wägezellen und einer schnellen Ausschleusungseinrichtung erreicht das Prüfgerät eine Wiegegenauigkeit von ±0,1 g und eine maximale Inspektionsgeschwindigkeit von 200 Produkten pro Minute. Es verfügt über ein 10-Zoll-Touchscreen-Display mit Rezepturspeicher (bis zu 100 Produktprofile) für einen schnellen Parameterwechsel zwischen verschiedenen Produkten.

Parameter

Spezifikation

Modell

Kundenspezifisch (Referenz: ENAK-WE100)

Marke

Tianjin ENAK

Herkunftsland

Tianjin, China

Produkttyp

Gewichtsprüfer Eliminate Monoblock Prüfgerät

Wägebereich

10 g - 5 kg (kundenspezifisch für 10 g - 20 kg)

Wägenauigkeit

±0,1 g (für 10 g - 1 kg); ±0,2 g (für 1 kg - 5 kg)

Inspektionsgeschwindigkeit

Max. 200 Produkte/Min. (abhängig von der Produktgröße)

Breite des Förderbandes

150 mm - 400 mm (kundenspezifisch)

Förderbandgeschwindigkeit

10 m/Min. - 30 m/Min. (einstellbar)

Ausschleusungsmethode

Stoßer/Umkehrer/Luftdüse (optional, je nach Produkttyp)

Stromversorgung

220V AC 50/60Hz

Stromverbrauch

≤300W

Betriebstemperatur

0℃ - 40℃

Relative Luftfeuchtigkeit

≤85 % (keine Kondensation)

IP-Bewertung

IP65 (Fördererbereich); IP54 (Steuerungsbereich)

Material

Edelstahl SUS304 (Gestell & Förderer)

Bedienoberfläche

10-Zoll-Farbtouchscreen (Windows Embedded OS)

Datenspeicherung

Unterstützt Prüfprotokolle für 12 Monate; USB-Export

Kommunikationsports

Ethernet (TCP/IP), RS232, RS485

Zertifizierung

CE, ISO9001, FDA

Garantie

1 Jahr (kostenloser Ersatz von Teilen bei nicht durch Menschen verursachten Schäden)

Lieferzeit

20 Arbeitstage (1 Einheit); Verhandlungsbasis (>1 Einheit)

Produktvorteile

Hochpräzise Gewichtserkennung für Lebensmittel-, Getränke- und pharmazeutische Verpackungen

Als spezialisierte Prüfausrüstung bietet sie eine außergewöhnliche Wägegenauigkeit, die den strengen Anforderungen der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie gerecht wird. Dank hochsensitiver Wägezellen (mit einer Unterteilungsgenauigkeit von 1/30000) können bereits kleinste Gewichtsabweichungen erkannt werden – beispielsweise eine um 2 g unterfüllte 500-ml-Getränkeflasche oder ein 100-g-Arzneipulverbeutel mit einer Überfüllung von 0,1 g. In der Lebensmittelverpackung verhindert dies Unterfüllungen, die Verbraucher irreführen könnten, und reduziert Materialverschwendung durch Überfüllung. In der Pharmazie stellen genaue Gewichtskontrollen sicher, dass jede Dosis die behördlichen Vorgaben erfüllt und Risiken durch falsche Medikamentendosierungen ausgeschlossen werden. Die Prüfausrüstung passt sich zudem an verschiedene Verpackungsmaterialien an – von leichten Kunststoffbeuteln bis hin zu schweren Glasflaschen – und gewährleistet dabei in allen Anwendungen eine gleichbleibend hohe Präzision.

Hochgeschwindigkeits-Erkennung für automatisierte Produktionslinien

Diese Prüftechnik ist für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb konzipiert und passt sich nahtlos dem Rhythmus moderner automatisierter Produktionslinien an. Mit einer maximalen Inspektionsgeschwindigkeit von 200 Produkten pro Minute hält sie problemlos mit schnellen Linien Schritt – beispielsweise einer Getränkedosenfüllung mit 12.000 Dosen pro Stunde oder einer Verpackungsanlage für Snacks, die 10.000 Beutel pro Stunde verarbeitet. Im Gegensatz zu manuellen Gewichtskontrollen (die durchschnittlich 20–30 Produkte pro Minute bewältigen und anfällig für fehlerhafte Ergebnisse durch Ermüdung sind) gewährleistet die Prüftechnik rund um die Uhr eine stabile Geschwindigkeit und Genauigkeit. Ihr schnell reagierender Ausschussmechanismus (ausgelöst innerhalb von 0,2 Sekunden nach Erkennung eines defekten Produkts) stellt sicher, dass auch bei maximalem Produktionsdruck keine Produkte mit falschem Gewicht durchrutschen. Diese Hochgeschwindigkeitsfähigkeit steigert nicht nur die Gesamteffizienz der Linie, sondern senkt auch die Personalkosten, da manuelle Inspektionsmannschaften überflüssig werden.

Netzwerkfunktion zur Integration in ERP/MES-Systeme

Die Prüfgeräte unterstützen eine nahtlose Vernetzung und ermöglichen die Integration in Unternehmens-ERP (Enterprise Resource Planning) oder MES (Manufacturing Execution System) Plattformen – ein entscheidender Vorteil für datengestütztes Qualitätsmanagement. Über Ethernet- oder RS485-Schnittstellen senden sie automatisch Echtzeit-Prüfdaten (Gewichtswerte, Bestanden/Durchgefallen-Ergebnisse, Fehleranzahlen) an das verbundene System. Wenn beispielsweise das MES-System einen plötzlichen Anstieg von Untergewichtsprodukten erkennt, kann es die vorgeschaltete Füllmaschine warnen, um Parameter anzupassen und so die Produktion einer großen Menge fehlerhafter Produkte zu verhindern. Die Prüfgeräte ermöglichen zudem die Fernüberwachung: Manager können über das ERP-System auch von externen Standorten aus auf Echtzeit-Prüfberichte und historische Daten zugreifen. Diese Integration vereinfacht die Qualitätsverfolgung, erleichtert Audit-Prozesse und hilft Unternehmen, Engpässe in der Produktion zu identifizieren, und legt damit die Grundlage für ein intelligentes Fabrikmanagement.

Einführung in die Produktverarbeitung

Hochpräzise Waagenmodul-Herstellung

Das kerntechnische Wäge-Modul der Prüfausrüstung durchläuft eine sorgfältige Fertigung, um Genauigkeit sicherzustellen. Die Wägezellen stammen von internationalen Marken (z. B. HBM, Zemic) und werden in einem temperaturgeregelten Labor (±0,1 °C) mit Standardgewichten kalibriert, die auf nationale Messtechnik-Standards rückführbar sind. Die Montagestruktur des Moduls wird per CNC-Fräsen bearbeitet, wobei die Maßtoleranzen innerhalb von ±0,05 mm gehalten werden, um mechanische Spannungen zu vermeiden, die die Wägegenauigkeit beeinträchtigen könnten. Eine schwingungsdämpfende Unterlage zwischen der Wägezelle und dem Rahmen reduziert zusätzlich Vibrationseinflüsse aus der Produktionslinie und gewährleistet stabile Gewichtsablesungen auch in betriebsintensiven Werkstattumgebungen.

Lebensmitteltaugliche Materialverarbeitung und korrosionsgeschützte Konstruktion

Alle Kontaktteile der Prüfausrüstung bestehen aus rostfreiem Stahl SUS304, der den FDA-Anforderungen für Lebensmittelkontakt entspricht. Der Edelstahl durchläuft eine dreistufige Oberflächenbehandlung: Sandstrahlen zur Entfernung von Graten, Beizen mit Säure zur Korrosionsverhütung und elektrolytisches Polieren, um eine glatte Oberfläche (Ra≤0,8μm) zu erzielen, die Schmutzansammlung verhindert und leicht zu reinigen ist. Das Förderband verwendet lebensmitteltaugliches PU-Material (gemäß EU 10/2011-Norm), das ungiftig, verschleißfest sowie resistent gegen Öl und chemische Reinigungsmittel ist. Der IP65-geschützte Förderabschnitt verträgt Hochdruckreinigung mit Wasser (80 bar) und eignet sich daher für hygienekritische Bereiche wie die Milch- und Fleischverarbeitung.

Kalibrierung der automatischen Ausschussabfuhr

Der Ausschleusungsmechanismus (Stoßer/Kipper/Luftdüse) ist präzise kalibriert, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Während der Montage passen Techniker Winkel, Kraft und Zeitpunkt der Ausschleusung an das jeweilige Produktgewicht an – beispielsweise eine geringe Stoßkraft (0,5 N) für empfindliche Glasflaschen und eine höhere Kraft (2 N) für starre Kunststoffbehälter. Der Mechanismus wird mit über 10.000 simulierten fehlerhaften Produkten getestet, um eine Ausschleusungsrate von 100 % sicherzustellen, ohne qualifizierte Produkte zu beschädigen. Eine selbstdiagnostische Funktion ist ebenfalls integriert: Falls der Ausschleusungsmechanismus ausfällt (z. B. Stoßer blockiert), stoppt das Prüfgerät sofort den Förderer und warnt die Bediener, wodurch verhindert wird, dass nicht geprüfte Produkte in den Markt gelangen.

FAQ

Q1: Kann die Prüfmaschine ihren Wiegebereich an Produkte unterschiedlichen Gewichts anpassen (z. B. von 50-g-Snackbeuteln bis hin zu 2-kg-Soßenflaschen)?

A1: Ja. Die Prüfgeräte unterstützen einen anpassbaren Wiegebereich (10 g – 20 kg) und können über den Touchscreen zwischen verschiedenen Bereichen wechseln. Beispielsweise können Sie ein Rezept für einen „50-g-Snack“ mit einer Toleranz von ±0,1 g und ein Rezept für eine „2-kg-Soße“ mit einer Toleranz von ±0,5 g speichern. Der Wechsel zwischen Rezepten dauert weniger als 10 Sekunden, wodurch die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Produkttypen auf derselben Produktionslinie einfach wird. Für Kunden, die besonders schwere Produkte (bis zu 50 kg) prüfen müssen, bieten wir zudem optionale Lastzellen-Upgrades an.

Q2: Wie lässt sich das Problem lösen, wenn die Prüfgeräte häufig Fehlalarme auslösen (z. B. qualifizierte Produkte als untergewichtig markieren)?

A2: Überprüfen Sie zunächst, ob das Förderband waagerecht ist – schräge Bänder können Positionsverschiebungen der Produkte und Fehler bei der Gewichtsmessung verursachen. Kalibrieren Sie anschließend das Wäge-Modul mit Standardgewichten (wir liefern jedem Gerät ein Kalibrier-Set mit). Wenn das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie, ob das Produkt stabil auf dem Förderband liegt (z. B. können unregelmäßig geformte Flaschen leicht kippen) – die Montage einer Führungsschiene kann dieses Problem beheben. Unser technisches Team bietet außerdem eine Fernkalibrierung an; es kann über Ethernet auf die Prüfmaschine zugreifen, um Parameter anzupassen und Fehlalarme zu eliminieren.

Q3: Ist die Prüfmaschine für feuchte oder hochgradig feuchte Umgebungen geeignet (z. B. in Getränkeabfüllanlagen)?

A3: Auf jeden Fall. Der Fördererteil verfügt über eine Schutzart IP65, ist somit staubdicht und wassergeschützt. Er kann täglichen Hochdruckreinigungen (wie sie in Getränkebetrieben üblich sind) standhalten und ist resistent gegenüber Korrosion durch Wasser oder Reinigungsmittel. Der Steuerungsteil (IP54) ist in einem geschlossenen Schaltschrank mit feuchtigkeitsbeständigem Dichtungsprofil installiert, um eine Beschädigung der internen Komponenten durch hohe Luftfeuchtigkeit zu verhindern. In Tests hat die Prüfmaschine einen störungsfreien Betrieb bei 85 % relativer Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation) über 72 aufeinanderfolgende Stunden gewährleistet und erfüllt damit vollständig die Anforderungen feuchter Produktionsumgebungen.

Q4: Kann der Ausschussmechanismus der Prüfmaschine für empfindliche Produkte (z. B. dünnwandige Kunststoffflaschen) angepasst werden?

A4: Ja. Wir bieten drei Ausschussvarianten an, die auf die Zerbrechlichkeit des Produkts abgestimmt sind: 1) Luftstrahl: Verwendet Druckluft, um leichte/zerbrechliche Produkte (z. B. dünne Kunststoffflaschen) in den Ausschussbehälter zu blasen, ohne physischen Kontakt; 2) Kipper: Kippt Produkte sanft auf einen Seitenförderer, geeignet für mittelschwere zerbrechliche Artikel (z. B. Glasröhrchen); 3) Sanfter Stoßer: Ausgestattet mit einer Gummiauflage, um stabile, aber kratzempfindliche Produkte (z. B. Kunststoffboxen mit matter Oberfläche) zu verschieben. Unser Vertriebsteam empfiehlt die am besten geeignete Ausschussmethode basierend auf Gewicht, Material und Zerbrechlichkeit Ihres Produkts.


Wenn Sie eine zuverlässige Gewichtskontrollanlage zur Eliminierung von Monoblock-Testgeräten suchen, um die Genauigkeit der Gewichtskontrolle in Ihrer Produktionslinie zu verbessern, oder wenn Sie Fragen zur Anpassung (z. B. Förderbandbreite, Wiegebereich), technischen Parametern oder Preisen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Teilen Sie uns Ihren Firmennamen, Ansprechpartner, Telefonnummer sowie Ihre wichtigsten Anforderungen (Produktart, Geschwindigkeit der Produktionslinie, angestrebte Wiegegenauigkeit) mit, und unser professionelles Verkaufsteam wird innerhalb von 24 Stunden antworten. Wir stellen Ihnen detaillierte Produktbroschüren, Vor-Ort-Demonstrationen sowie individuelle Angebote zur Verfügung, um Ihrem Unternehmen eine effiziente, automatisierte Gewichtsprüfung und Qualitätskontrolle zu ermöglichen.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000