Beschreibung
Das Glasflaschen-Fehlerinspektionssystem, entwickelt von der Tianjin ENAK Automation Equipment Co., Ltd., ist ein professionelles Prüfgerät für den B2B-Bereich, das speziell für die automatisierte Online-Qualitätskontrolle von Glasflaschen konzipiert ist. Es integriert fortschrittliche optische Inspektionstechnologie, um die strengen Qualitätsanforderungen der Getränke-, Pharma- und Kosmetikindustrie zu erfüllen.
PRODUKTOVERSICHT
Dieses Prüfgerät automatisiert den Inspektionsprozess von Glasflaschen und ersetzt manuelle Kontrollen, wodurch menschliche Fehler vermieden werden. Es ist kompatibel mit Glas-, PET- und Kunststoffflaschen verschiedener Formen und Größen und lässt sich problemlos in bestehende Produktionslinien integrieren, ohne den Betrieb zu stören.
Produktleistung
Ausgestattet mit hochauflösenden CCD-Kameras und KI-Algorithmen erreicht die Prüfausrüstung eine Erkennungsgenauigkeit von bis zu 0,1 mm und kann bis zu 800 Flaschen pro Minute prüfen. Sie verfügt über eine benutzerfreundliche Schnittstelle mit Rezepturspeicher- und Datenexportfunktionen, die eine Echtzeit-Qualitätsüberwachung gewährleisten.
Parameter |
Spezifikation |
Name der Maschine |
Automatische optische Inspektionsmaschine (System zur Fehlerprüfung bei Glasflaschen) |
Marke |
Tianjin ENAK |
Herkunftsland |
Tianjin, China |
Artikelnummer |
Kundenspezifisch (Referenz: YX-QX105) |
Garantie |
1 Jahr |
Spannung |
220 VAC / 50/60 Hz (kundenspezifisch) |
Leistung |
1 kW |
Gewicht |
200 kg |
Kernkomponenten |
SPS, Pumpe |
Inspektionsart |
Oberflächenfehler (Kratzer, Flecken, Risse, Absplitterungen, Verformungen usw.) |
Erkennungstechnologie |
Hochauflösende CCD-Kamera + KI-Algorithmus + LED-Stroboskopbeleuchtung |
Genauigkeit |
Bis zu 0,1 mm (kundenspezifisch) |
Inspektionsgeschwindigkeit |
Bis zu 800 Flaschen/min (abhängig von Flaschengröße und Prüfanforderungen) |
Kompatible Flaschen |
Glas-, PET- und Kunststoffflaschen (verschiedene Formen und Größen) |
Luftdruck |
0,6–0,8 MPa (falls zutreffend) |
Software |
Benutzerfreundliche Bedienoberfläche, Rezeptespeicherung, Datenaufzeichnung und -export |
Zertifizierung |
CE, ISO 9001:2015 |
Video Ausgangsprüfung |
Bereitgestellten |
Maschinenprüfbericht |
Bereitgestellten |
Lieferzeit |
25 Tage (1 Stück); Verhandlungssache (>1 Stück) |
Verkaufseinheiten |
Einzelartikel |
Produktvorteile
Spezialisiert auf die Fehlererkennung bei Glasflaschen, Erkennung von Rissen, Blasen und Verformungen
Als spezialisierte Prüfausrüstung für Glasflaschen überzeugt sie bei der Erkennung häufiger und versteckter Fehler. Hochauflösende CCD-Kameras erfassen jedes Detail der Flaschenoberfläche, während KI-Algorithmen – trainiert mit Tausenden von Fehlerproben – Risse (auch Mikrorisse ab 0,1 mm), Blasen und Verformungen präzise identifizieren. In der Getränkeproduktion könnten beispielsweise winzige Risse in Glasflaschen während des Transports zu Flüssigkeitsaustritt führen; diese Prüfausrüstung erkennt solche Risse in Echtzeit und verhindert, dass fehlerhafte Flaschen auf den Markt gelangen. Bei pharmazeutischen Flaschen könnten Blasen im Glas die Sterilität des Produkts beeinträchtigen; die präzise Blasenerkennung des Systems gewährleistet die Einhaltung pharmazeutischer Qualitätsstandards. Durch dieses spezialisierte Design wird die Prüfausrüstung unverzichtbar für Branchen, die eine strenge Qualitätskontrolle von Glasflaschen erfordern.
Unterscheidet geringfügige Oberflächenmängel von schwerwiegenden strukturellen Defekten
Ein entscheidender Vorteil dieser Prüfausrüstung ist ihre Fähigkeit, die Schwere von Fehlerstellen zu klassifizieren, wodurch eine übermäßige Ablehnung oder das Übersehen von Defekten vermieden wird. Mithilfe fortschrittlicher KI-Bildanalyse unterscheidet sie zwischen geringfügigen Oberflächenunregelmäßigkeiten (z. B. winzigen Kratzern, die die Integrität der Flasche nicht beeinträchtigen) und schwerwiegenden strukturellen Defekten (z. B. großen Rissen, die die Sicherheit gefährden). Bei dekorativen Glasflaschen können kleine Kratzer in nicht kritischen Bereichen akzeptabel sein, während schwere Risse eine sofortige Ablehnung erfordern. Das System ermöglicht es den Nutzern, individuelle Schwellenwerte festzulegen – beispielsweise Kratzer unter 0,5 mm als „akzeptabel“ und Risse über 1 mm Länge als „abzulehnen“ zu markieren. Diese Flexibilität reduziert unnötige Abfälle (durch die Ablehnung leichter Unregelmäßigkeiten bei ansonsten nutzbaren Flaschen) und stellt sicher, dass keine gefährlichen Strukturdefekte durchschlüpfen, wodurch Qualität und Kosteneffizienz für Unternehmen optimal abgewogen werden.
Datenstatistik & Defektklassifizierung zur Produktionsqualitätsanalyse
Diese Prüfausrüstung bietet umfassende Datenstatistiken und Funktionen zur Fehlerklassifizierung und dient als datengestütztes Werkzeug für die Produktionsqualitätsanalyse. Sie zeichnet automatisch Fehlertypen (Risse, Absplitterungen, Verformungen), Auftretenszeiten und zugehörige Produktionschargen auf und erstellt mithilfe der Software visuelle Berichte (Diagramme, Grafiken). Wenn beispielsweise im Bericht ein Anstieg von Absplitterungsfehlern während einer bestimmten Schicht angezeigt wird, können Manager untersuchen, ob dies auf unsachgemäße Flaschenhandhabung oder Verschleiß der Ausrüstung zurückzuführen ist. Die Fehlerklassifizierungsfunktion hilft zudem dabei, langfristige Trends zu erkennen – etwa eine höhere Verformungsrate bei kleineren Flaschen, was Anpassungen am Flaschengussverfahren erforderlich macht. Durch die Integration dieser Daten in das Produktionsmanagementsystem des Unternehmens ermöglicht die Prüfausrüstung eine kontinuierliche Optimierung der Produktionsprozesse und eine stetige Verbesserung der Gesamtproduktqualität.
Produkttechnische Einführung
Hochauflösende Bildgebung & KI-Erkennungstechnologie
Die Prüfgeräte verwenden hochauflösende CCD-Kameras (mit bis zu 5 Megapixel Auflösung) und LED-Blitzbeleuchtung, um klare, kontrastreiche Bilder von Glasflaschen aufzunehmen. Das LED-Blitzlicht eliminiert Bewegungsunschärfe, selbst bei hohen Inspektionsgeschwindigkeiten (bis zu 800 Flaschen/Min). Der auf Deep Learning basierende KI-Algorithmus wurde anhand eines umfangreichen Datensatzes von Glasflaschendefekten trainiert und kann daher Defekte mit hoher Genauigkeit und geringer Fehlalarmrate erkennen. Er kann bis zu 30 Bilder pro Sekunde verarbeiten und gewährleistet so die Echtzeit-Erkennung, ohne die Produktionslinie zu verlangsamen.
Automatisierte Steuerungs- und Integrations-Technologie
Ausgestattet mit einem Hochleistungs-PLC (Programmierbare Logiksteuerung) ermöglicht die Prüftechnik eine vollautomatische Steuerung. Sie synchronisiert sich mit der Fördergeschwindigkeit der Produktionslinie und passt die Inspektionsfrequenz automatisch an den Flaschenstrom an. Das System unterstützt eine nahtlose Integration in bestehende Produktionslinien über standardisierte Kommunikationsschnittstellen (z. B. RS485, Ethernet) und kann Fehlermeldungen an vorgelagerte/nachgelagerte Geräte senden – beispielsweise einen Abweiser auslösen, um fehlerhafte Flaschen zu entfernen, oder die Spritzgussmaschine warnen, um Parameter anzupassen, falls Verformungen zunehmen.
Datenmanagement & Softwaretechnologie
Die Software der Prüfgeräte verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es den Bedienern ermöglicht, Prüfparameter festzulegen, bis zu 50 Produktrezepte (für verschiedene Flaschentypen) zu speichern und Daten im Excel-/PDF-Format zu exportieren. Sie sichert Prüfprotokolle automatisch für 12 Monate, was die Rückverfolgbarkeit und Audits erleichtert. Die Software unterstützt zudem den Fernzugriff – technische Ingenieure können das System aus der Ferne warten und aktualisieren, wodurch die Wartungszeit vor Ort reduziert wird. Außerdem erfüllt sie die Standards für Datensicherheit und gewährleistet, dass Produktqualitätsdaten nicht offengelegt oder manipuliert werden.
FAQ
Q1: Kann dieses Prüfgerät an unterschiedliche Größen und Formen von Glasflaschen angepasst werden?
A1: Ja. Die Prüfausrüstung ist kompatibel mit Glasflaschen in verschiedenen Größen (von kleinen 50-ml-Arzneimittelflaschen bis hin zu großen 2-Liter-Getränkeflaschen) und Formen (rund, quadratisch, unregelmäßig). Sie verwendet verstellbare Kamerapositionen und anpassbare Inspektionsrezepte – der Bediener muss lediglich das entsprechende Rezept für einen neuen Flaschentyp auswählen, und das System passt automatisch Parameter wie Aufnahmewinkel und Schwellenwerte für Fehlererkennung an, wodurch eine genaue Inspektion ohne aufwendige Neukonfiguration sichergestellt wird.
Q2: Wie lange dauert die Installation und Schulung der Bediener für diese Prüfausrüstung?
A2: Die Installation dauert in der Regel 3–5 Tage, abhängig von der Anlagenkonfiguration. Unser professionelles Team installiert die Ausrüstung vor Ort, schließt sie an Ihre Produktionslinie an und führt die Kalibrierung durch. Für die Bedienerschulung vereinfacht die benutzerfreundliche Oberfläche das Erlernen – die grundlegenden Funktionen (z. B. Starten/Stoppen der Inspektion, Wechseln von Rezepturen) können innerhalb eines Tages erlernt werden. Wir stellen außerdem ein detailliertes Bedienhandbuch sowie 3 Tage Vor-Ort-Schulung bereit, um sicherzustellen, dass die Bediener die tägliche Wartung und einfache Fehlerbehebungen selbstständig durchführen können.
Q3: Was passiert, wenn die Prüfgeräte einen Defekt übersehen oder einen Fehlalarm auslösen?
A3: Überprüfen Sie zunächst, ob die Inspektionsparameter mit der Flaschenart übereinstimmen – falsche Parameter können Erkennungsfehler verursachen. Unser technisches Team kann die Parameter remote anpassen oder Ingenieure für eine Vor-Ort-Kalibrierung entsenden. Der KI-Algorithmus ist ebenfalls aktualisierbar; wir aktualisieren regelmäßig die Fehlerdatenbank basierend auf Kundenfeedback, wodurch die Erkennungsgenauigkeit verbessert wird. Bei Fehlalarmen ermöglicht das System dem Benutzer, Fälle manuell als „Falschpositiv“ zu kennzeichnen, aus denen die KI lernt, um zukünftig ähnliche Fehler zu reduzieren.
Q4: Erfordert die Prüftechnik regelmäßige Wartung, und was beinhaltet diese?
A4: Die routinemäßige Wartung ist einfach und umfasst: 1) Wöchentliche Reinigung der CCD-Kameras und LED-Leuchten zur Entfernung von Staub (mit einem fusselfreien Tuch); 2) Monatliche Überprüfung der elektrischen Verbindungen und des Luftdrucks (falls zutreffend); 3) Vierteljährliche Kalibrierung der Kamerapositionen und der Erkennungsgenauigkeit. Während der 1-jährigen Gewährleistung stellen wir kostenlosen Ersatz defekter Kernkomponenten (z. B. SPS, Kameras) bereit. Außerdem bieten wir erweiterte Wartungsverträge für Kunden an, die langfristige Unterstützung benötigen.
Wenn Sie nach zuverlässiger Prüfausrüstung zur Verbesserung der Qualitätskontrolle von Glasflaschen suchen oder Fragen zu den technischen Parametern, Anpassungsmöglichkeiten oder Preisen unseres Systems zur Fehlererkennung bei Glasflaschen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Teilen Sie uns Ihren Firmennamen, Ansprechpartner, Telefonnummer und Ihre spezifischen Anforderungen (z. B. Flaschentyp, Produktionsliniengeschwindigkeit, zu erkennende Hauptfehler) mit, und unser professionelles Verkaufsteam wird innerhalb von 24 Stunden antworten. Wir stellen Ihnen detaillierte Produktbroschüren, Vereinbarungen für Vor-Ort-Demonstrationen und individuelle Angebote zur Verfügung, um Ihrem Unternehmen eine effiziente, automatisierte Qualitätskontrolle von Glasflaschen zu ermöglichen.