Rotations-Klebepapier-Etikettiermaschine für Shampoo-Body-Wash-Produktion ENKG-05-12
Beschreibung
Die Maschine führt Behälter über einen gepufferten Einlass in Sternräder, presst die Behälter in Position, appliziert Etiketten mit rotationsunterstützter Glättung und gibt die etikettierten Produkte aus. Konzipiert für Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisions-Etikettierung bei Zwei-Teil-Dosen (z. B. Tierfutterdosen) löst sie branchenspezifische Probleme wie langsames Aufbringen von Papieretiketten und Materialverschwendung. Merkmale sind: Bedienung über HMI zur einfachen Steuerung. Geringere manuelle Belastung und weniger Materialverschwendung. Höhere Produktqualität und Automatisierung .
Ausrüstungskomponenten
Geber: SICK Hochpräzision
Servomotoren/Antriebe: Inovance Hochleistungssysteme
SPS: EtherCAT-Controller
HMI: Delta-Touchscreen
Sensoren: Panasonic Farbmarkensensor, SICK Fotoelektrischer Sensor
Pneumatik: Airtac, MAC, taiwanesischer Hochdruckgebläse.
Hauptmotor/Frequenzumrichter: Inovance.
Korrekturvorrichtung: Shanghai Zeyu
Niederspannungskomponenten: Festo, Schneider
Pneumatische Komponenten: Yadeke, MAC, taiwanesisches Hochdruckgebläse
Encoder: Hochgeschwindigkeits- und hochpräziser Encoder von SICK, Deutschland
Mechanische Struktur
Schmelzklebemaschine: selbstentwickelte Klebepatrone
Klammer : Edelstahl, Lenkrollen, Ankerbolzen
Welle: Die verwendeten Hauptmaterialien sind Aluminium-Druckguss und Edelstahl-Druckguss mit einer leistungsstarken Kernwelle aus 40Cr;
Fördersystem: Das gesamte System verwendet eine standardmäßige Kettenplattenbreite, die flexibel zur Andockung und Verdrahtung verbunden werden kann;
Sternrad-Bauteil: Gleitender Transport der Produkte von der Förderlinie zur Spindel
Höhenverstellbares Stationsanhebungssystem: flexibel zum Befestigen von Etiketten an Flaschen in unterschiedlichen Höhen
Etikettierstation-System: Ein Etikettiersystem, das Abrollen, Etikettenantrieb, Etikettenschneiden, Verkleben und Etikettierwalzen integriert
Einstellsystem für Produkttestschalter
Edelstahl-Steuerkasten, wasserdichter Knopf, Not-Aus-Schalter
Technische Spezifikationen
| Kategorie | Spezifikationspunkt | Details |
| Kapazität & Design | Anzahl der Arbeitsstationen | 12 |
| Spezielle Konstruktion | Vakuumtrommel (4 Stationen), Schneidwalze (2 Stationen), Flaschenhalter (12 Stationen), Standard-Etikettierstation | |
| Produktionsgeschwindigkeit | Bis zu 18.000 BPH (Flaschen pro Stunde) | |
| Die Geschwindigkeit hängt von der Flaschenform und dem Etikettenmaterial ab. | ||
| Geschwindigkeitsanpassungsverfahren | Continuously Variable Transmission | |
| Strom- und Betriebsmittel | Stromversorgung | AC380V, 50Hz |
| Gesamtleistung / Betriebsleistung | 13 kW / 7 kW (Normalbetrieb) | |
| Verdrahtungssystem | Drei-Phasen-Fünf-Draht-System (L1, L2, L3, N, PE) | |
| Anforderung an Druckluftquelle | 5 kg/cm² | |
| Leistung & Abmessungen | Etikettiergenauigkeit | ± 1 mm |
| Erfordert eine Produktgrößenabweichung innerhalb von ± 0,3 mm. Die Etikettierposition sollte 4 mm breiter als das Etikett sein. | ||
| Anwendbare Produktdimension | Durchmesser ≤ φ95 mm (runde oder quadratische Flaschen usw.) | |
| Nicht-Standardgrößen können kundenspezifisch angefertigt werden. | ||
| Maschendimensionen (L×B×H) | 2600 mm (Tischplatte 2013 mm) × 1486 mm × 2000 mm | |
| Gewicht | 5000 kg | |
| Etikettier- und Klebesystem | Innendurchmesser des Etikettenkerns | φ150 mm |
| Maximaler Etikettendurchmesser | φ480 mm | |
| Etikettenhöhenbereich | H20 mm (min) bis H130 mm (max) | |
| Klebeauftragverfahren | Rollklebeverfahren (an beiden Enden des Etiketts aufgetragen) | |
| Etikettenkleber (Adhäsiv) | Henkel EM362 Heißschmelzklebstoff oder gleichwertiger Heißschmelzklebstoff | |
| Klebtemperaturbereich | 120 - 160 °C | |
| Etikettenart | OPP, Perlglanzfolie, Papier-Kunststoff-Verbundfolie, Papieretikett | |
| Etikettendicke | 0,035 - 0,045 mm |
Konstruktionsvorteile
1. Automatisierter Betrieb und intelligente Erkennung
Automatischer Start/Stopp : Ein photoelektrischer Schalter erkennt automatisch das Eintreten der Flasche und ermöglicht so die intelligente Etikettierung sowie einen vollautomatischen Gerätebetrieb.
Etiketterkennung : Ausgestattet mit einer Etikettenerkennungsfunktion und einer „kein Etikett“-Warnung, um unbeschriftete Produkte zu vermeiden.
Hochpräzise Sensortechnik : Der Produkterkennungssensor verwendet ein hochgeschwindigkeitsfähiges deutsches SICK-Photoelement für eine genaue und zuverlässige Detektion.
Leichte Anpassung : Eine spezielle Justierhalterung für den Produkterkennungsschalter ermöglicht eine schnelle und einfache Anpassung des Erkennungspunkts.
2. Effizientes Etikettenhandhabungs- und Applikationssystem
Präzises Etikettenzuführen : Die Etikettenantriebsrolle fördert die Etiketten aktiv gesteuert durch einen Encoder und photoelektrische Signale mit automatischer Etikettenspannung.
Vorschneiden und Übertragen etiketten werden mit einfachen oder doppelten Scheibenmessern vorgeschnitten und mittels eines Vakuumtrommels an die Vor-Etikettierungsposition übertragen.
Glatte Applikation eine Kombination aus Bürsten stützt das Etikett und sorgt dafür, dass es blasenfrei und nahtlos auf die Flaschenoberfläche aufgebracht wird.
Hohe Geschwindigkeit & Stabilität das Etikettiersystem verwendet eine kontinuierliche Bewegungsetikettierung für schnellere und stabilere Betriebsabläufe.
3. Langlebige Konstruktion und einfache Wartung
Intelligente Schmierung die gesamte Maschine verfügt über ein intelligentes Ölschmiersystem, das einen effizienten Kraftübertrag und eine längere Lebensdauer von Komponenten wie Lagern gewährleistet.
Hochwertige Materialien konstruiert mit einem vollständig aus Edelstahl gefertigten Rahmen, der ein sauberes, elegantes Erscheinungsbild sowie langleistige, robuste Leistung bietet.
Schnelle Produktaustausch die Flaschenschraube und das Sternrad basieren auf einem Schnellwechsel-Konzept, wodurch die Zeit für Produktwechsel erheblich reduziert wird.
Breite Kompatibilität : In der Lage, sowohl quadratische als auch runde Flaschen zu etikettieren (unter Verwendung von Nocken, Synchronriemen und Servomotoren für verschiedene Anwendungsmethoden).