Beschreibung
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Aseptische Tomatenpastenlinie ist eine vollautomatische Produktionslösung, die speziell für die Konzentration von Tomatenpaste und die aseptische Verpackung konzipiert ist. Die Linie umfasst jeden Schritt des Prozesses – von der Tomatenannahme, dem Waschen, Zerkleinern und Entkernen über die Verdampfung, Sterilisation, aseptische Abfüllung bis zur Endverpackung. Dank hoher Automatisierung und Präzision werden Lebensmittelsicherheit, Produktqualität und konsistente Produktion garantiert.
Leistungsmerkmale
Komplette Prozessabdeckung : Umfasst die Rohstoffvorbereitung, Verdampfung, Sterilisation und aseptische Abfüllung für eine geschlossene Produktion.
Flexible Konzentrationsoptionen : Unterstützt Doppel- oder Dreifacheffektverdampfung, um den gewünschten Brix-Wert zu erreichen und den Geschmack zu bewahren.
Fortschrittliche Sterilisation : Wählbar mit Rohr-im-Rohr-Sterilisatoren oder Flash-Sterilisationssystemen für maximale Effizienz.
Asceptische Füllung : Setzt fortschrittliche aseptische Technologie ein, um die Haltbarkeit zu verlängern und Sekundärkontaminationen zu vermeiden.
Stabil und zuverlässig : Ausgestattet mit SPS-Steuerung, Edelstahlkonstruktion und Konformität mit den internationalen Lebensmittelstandards GMP und HACCP.
Die aseptische Tomatenpastanlage kann modular gemäß den Kundenanforderungen konfiguriert werden und gewährleistet sowohl hohe Effizienz als auch die Einhaltung globaler Qualitätsstandards.
PROZESSABLAUF der gesamten ANLAGE
SEKTOR 1 – Saftvorbereitung |
|
Empfangsbecken Waschrinne Aufzug/Aufzüge Sortierrollentisch Schleuder Vorwärmer (Kalt- oder Heißsystem) Pulper/Feinmacher |
SEKTOR 2 – Verdampfung |
|
Vorkonzentrat (optional) Verdampfergruppe (Doppelkonzentrat oder Dreifachkonzentrat) |
SEKTOR 3 – Sterilisation und aseptische Abfüllung i lization & Aseptic Filling |
|
Sterilisator (Rohr-im-Rohr- oder Flash-Sterilisation) Aseptischer Abfüller Verpackung |
Produktionsdetails
|
Materialentladung Pool |
Waschen/F volumen mit Bubbelvorrichtung |
Aufzug |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Sortiertisch/Trichter/Pumpe |
Vorheizer |
Pulp verfeinerer |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Verdampfer s Gruppe |
||
|
|
![]() |
![]() |
|
Wärmetauscherrohr |
Elektropneumatisches Steuerungsschaltboard |
|
|
|
|
|
|
Aseptische Abfüllgruppe |
||
|
|
|
|
Produktvorteile
Hohe Kapazität und Flexibilität
Die Aseptische Tomatenpastenlinie liefert mehrere Tonnen Tomatenmark pro Stunde durch fortschrittliche Automatisierung. Die Anlage unterstützt verschiedene Konzentrationsstufen sowie Verpackungsformate in Beuteln oder als Schüttgut, wodurch sie äußerst vielseitig für die industrielle Produktion ist.
Höhere Produktqualität und -sicherheit
Durch Vakuumverdampfung und aseptische Abfüllung minimiert die Anlage den Nährstoffverlust und eliminiert effektiv Mikroorganismen. Dadurch wird eine lebendige Farbe, ein authentischer Geschmack und eine verlängerte Haltbarkeit des Endprodukts Tomatenmark gewährleistet.
Kostenwirksamkeit und Nachhaltigkeit
Die Anlage ist mit Energieoptimierung und Wärmerückgewinnungssystemen ausgelegt, um den Verbrauch von Wasser, Strom und Dampf zu reduzieren. Die vollständige Automatisierung senkt die Personalkosten und hilft Herstellern so, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig eine umweltfreundliche Produktion zu erreichen.
Unternehmensvorteile
Tianjin ENAK wurde 2012 als modernes, spezialisiertes High-Tech-Unternehmen gegründet, das sich auf schlüsselfertige Projekte für Fertiggerichteproduktionslinien, Konservenproduktionslinien und nachgelagerte Verpackungssysteme konzentriert. Das Unternehmen integriert Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Vertrieb und After-Sales-Service und übt eine erhebliche Marktinfluence aus.
Inspektionsreihe : Anlagen zur Sortierung und Prüfung von Rohstoffen, Fremdkörpererkennung sowie Codierungsinspektionsmaschinen
Konserventechnik : Entpalettieranlagen für leere Dosen, Flaschenwascher, Schäler, Portioniermaschinen, Füllmaschinen, Sterilisatoren und Fördersysteme.
Verpackungsausrüstung : Etikettiermaschinen (Selbstklebe-, Klebstoff- und Heißleimverfahren), Karton-Auflöser, Kartonverpacker, Kartonverschließer, Palettieranlagen und Entpalettieranlagen.
ENAK bietet außerdem komplette schlüsselfertige Planung und Fertigung für Produktionslinien von Fertiggerichten, Konservenlinien und nachgelagerten Verpackungslinien an.
Mit der Unternehmenskultur „Gnade schenken und Talente sammeln; verschiedene Disziplinen fördern, um die Welt zu bereichern“ , ENAK widmet sich der Weiterentwicklung der intelligenten Verpackung und der Realisierung der Smart Manufacturing im Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen verpflichtet sich den Werten „Kunde zuerst, unternehmerische Innovation, Integrität und freudiges Streben“ und baut kontinuierlich die Marke ENAK mit aufrichtigem und qualitativ hochwertigem Service aus.
FAQ
F1: Welche Produkte kann die Aseptische Tomatenmarklinie verarbeiten?
A1: Die Linie ist hauptsächlich für die Produktion von konzentriertem Tomatenmark ausgelegt, kann aber auch Tomatenpüree, Tomatensaft und ähnliche Produkte verarbeiten und erfüllt so eine breite Palette an Produktionsanforderungen.
F2: Wie lange beträgt die Lieferzeit für die Aseptische Tomatenmarklinie?
A2: Eine Standardlinie benötigt typischerweise 3–4 Monate für die Lieferung. Für kundenspezifische Module oder Sonderkonfigurationen kann sich die Lieferzeit je nach Komplexität auf 5–6 Monate verlängern.
F3: Welchen After-Sales-Support bietet ENAK?
A3: ENAK bietet eine 12-monatige Garantie, technischen Support rund um die Uhr per Fernzugriff sowie bei Bedarf vor-Ort-Installation und Inbetriebnahme. Das Unternehmen bietet außerdem Bedienerschulungen, Ersatzteillieferungen und vorbeugende Wartungsprogramme, um die langfristige Zuverlässigkeit der Ausrüstung sicherzustellen.
Wenn Sie nach einer leistungsstarken und international konformen Aseptische Tomatenpastenlinie , ist ENAK (Tianjin) Automation Equipment Co., Ltd. Ihr vertrauenswürdiger Partner. Wir bieten nicht nur Ausrüstung, sondern auch komplette schlüsselfertige Lösungen, die Ihnen helfen, die Produktionseffizienz zu optimieren, Kosten zu senken und im globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.














