Alle Kategorien

Markiermaschine

 >  Produkte >  Markiermaschine

Neues Modell Kohlendioxid-Split-Typ Markiermaschine ENKJ-13 für Karton Laserdruck

Beschreibung

Die neue Markiermaschine vom Typ Kohlendioxid-Split ENKJ-13, entwickelt von der Tianjin ENAK Automation Equipment Co., Ltd., stellt eine revolutionäre Lösung dar, die speziell für den Laserdruck auf Kartons im B2B-Verpackungsbereich konzipiert wurde. Diese hochmoderne Maschine vereint Spitzentechnologie mit benutzerfreundlichem Design und verspricht, die Standards für die Kartonmarkierung neu zu definieren.

PRODUKTOVERSICHT

Die geteilte Bauweise des ENKJ-13 ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. Sie ermöglicht einen modulareren und anpassungsfähigeren Installationsprozess. In einer groß angelegten Verpackungsanlage mit begrenztem Platzangebot können die separaten Komponenten beispielsweise strategisch platziert werden, um den Arbeitsablauf zu optimieren. Diese Flexibilität erstreckt sich auch auf die Wartung, da einzelne Teile leicht zugänglich und einfach zu warten sind, was Ausfallzeiten minimiert. Zudem zeichnet sich das Gerät durch eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Kartonmaterialien aus – von Standardpappe bis hin zu speziellen beschichteten Papiersorten – und ist damit eine vielseitige Wahl für Unternehmen verschiedener Branchen. Ob ein Lebensmittel- und Getränkeunternehmen Produktinformationen auf seine Kartons aufbringen möchte oder ein E-Commerce-Unternehmen seine Versandkartons brandet: Der ENKJ-13 meistert jede Herausforderung.

Produktleistung

Leistung und Spannung : Mit einer Leistung von 30 W und einer Eingangsspannung von 220 V 50/60 Hz gewährleistet der ENKJ - 13 eine stabile und konstante Stromversorgung. Diese Stabilität ist entscheidend, um über längere Produktionszeiten hinweg die Qualität der Markierungen aufrechtzuerhalten. Spannungsschwankungen können zu ungleichmäßigen Markierungen oder sogar zu Schäden an der Laserquelle führen. Mit einer zuverlässigen Stromzufuhr können Unternehmen darauf vertrauen, dass die Maschine von Charge zu Charge ihre optimale Leistung erbringt.

Beschriftungsgeschwindigkeit : Mit einer bemerkenswerten Markiergeschwindigkeit von 0 - 12000 mm/s ist der ENKJ - 13 ein Geschwindigkeitsjäger in der Welt der Kartonmarkierung. In Hochvolumen-Produktionsumgebungen, in denen jede Sekunde zählt, ermöglicht diese hohe Markiergeschwindigkeit es Unternehmen, engste Fristen einzuhalten. Eine Verpackungsstraße, die pro Stunde Tausende von Kartons markieren muss, kann beispielsweise auf den ENKJ - 13 vertrauen, um einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten, ohne dabei Kompromisse bei der Markierqualität eingehen zu müssen.

Markierungstiefe die Möglichkeit, eine Markierungstiefe von 0 - 0,5 mm zu erreichen, bietet eine breite Palette an Optionen für unterschiedliche Markieranforderungen. Für einfache Texte und Logos kann eine geringere Tiefe ausreichend sein, während dauerhafte oder auffällige Markierungen eine tiefere Gravur erfordern können. Diese Einstellbarkeit stellt sicher, dass der ENKJ - 13 den vielfältigen Anforderungen seiner Nutzer gerecht wird, sei es zur einfachen Kennzeichnung oder zur Erstellung von hochwirksamen Brandings auf Kartonagen.

Parameter

Spezifikation

Modell

ENKJ - 13

Mindestbestellmenge

1

Preis (USD)

1800

Einheit

Stück

Abmessungen der Außenverpackung

160X50X70CM

Bruttogewicht (kg)

100

Liefermenge

1

Geschätzte Lieferzeit (Tage)

15

Verpackung

Holzkiste

Service

Kostenloser Ersatz von Teilen

Leistung

30W

Spannung

220V 50/60Hz

Beschriftungsgeschwindigkeit

0 - 12000mm/s

Markierungstiefe

0 - 0,5mm

Laserwellenlänge

10,6um

Anwendungsbereich

Papier, PET, PVC, ABS, PE, PPR, Holz, Stoff... Keramik, Glas

Garantiezeitraum

3 Jahre

Nachverkauf-Service-System

Wartungsfreie Funktion

Produktvorteile

Präzise Markierungsmuster für Engraving auf Mikron-Ebene

Die Fähigkeit des ENKJ-13, äußerst feine Markierungsmuster zu erzeugen, resultiert aus seiner fortschrittlichen Laserregelungstechnologie. Im Zentrum dieser Präzision steht ein hochauflösender Laserstrahl, der genau fokussiert und moduliert werden kann. Für die Gravur auf Mikron-Ebene, wie detaillierte Logoengravuren auf hochwertigen Kartonverpackungen oder die Erstellung von Mikro-Barcodes zur verbesserten Rückverfolgbarkeit von Produkten, ist die Präzision der Maschine beispiellos.

In der Luxusgüterindustrie ist beispielsweise die Markenidentität alles. Ein fein graviertes Logo auf einer Kartonverpackung kann den wahrgenommenen Wert des Inhalts deutlich erhöhen. Die ENKJ - 13 kann jede Kurve und jedes Detail eines komplexen Logos mit erstaunlicher Genauigkeit reproduzieren, wodurch sichergestellt wird, dass das Markenimage einwandfrei dargestellt wird. Darüber hinaus garantiert die Präzision im Mikrometerbereich der Maschine bei Mikro-Barcode-Anwendungen, die aufgrund von Fälschungsschutz und Supply-Chain-Management immer wichtiger werden, dass die Barcodes scannbar und zuverlässig sind.

Kompatibilität mit ERP/MES-Systemen für intelligentes Management

Im Zeitalter der Industrie 4.0 ist intelligentes Management kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Die nahtlose Integration der ENKJ - 13 in ERP- (Enterprise Resource Planning) und MES-Systeme (Manufacturing Execution System) stellt einen entscheidenden Vorteil für Unternehmen dar.

Wenn die Markiermaschine in ein ERP-System integriert ist, kann sie Echtzeitdaten zu Produktionsaufträgen, Lagerbeständen und Kundenanforderungen empfangen. Wenn beispielsweise eine bestimmte Ware stark nachgefragt wird und zusätzliche Kartons gekennzeichnet werden müssen, kann das ERP-System automatisch die relevanten Markierungsinformationen an die ENKJ-13 senden. Dadurch entfällt die manuelle Dateneingabe, das Risiko von menschlichen Fehlern wird reduziert, und sichergestellt, dass zur richtigen Zeit die richtigen Informationen auf den richtigen Kartons angebracht werden.

Durch die Integration in das MES kann die Maschine Teil eines umfassenderen Systems zur Produktionsüberwachung und -steuerung werden. Das MES kann den Fortschritt der Kartonmarkierung in Echtzeit verfolgen und wertvolle Einblicke in die Produktionseffizienz, die Maschinenauslastung und die Qualitätskontrolle liefern. Tritt eine Abweichung im Markierungsprozess auf, beispielsweise ein Rückgang der Markierqualität oder eine Störung der Maschine, kann das MES-System die Bediener sofort alarmieren und Korrekturmaßnahmen ergreifen, wie etwa das Anhalten der Produktionslinie oder die Anpassung der Markierparameter.

Hohe Stabilität für langfristigen Dauerbetrieb ohne Überhitzung

Die hohe Stabilität des ENKJ-13 ist ein Beleg für das robuste Design und die hochwertigen Komponenten. Die Maschine ist so konstruiert, dass sie den Belastungen eines kontinuierlichen Betriebs standhält, wie er in großtechnischen Verpackungsanlagen üblich ist.

Einer der entscheidenden Faktoren für seine Stabilität ist das Kühlsystem. Obwohl es in den Basisparametern nicht vollständig spezifiziert ist, wurde es so konzipiert, dass es Wärme effektiv während langfristigem Gebrauch ableitet. Überhitzung kann nicht nur die internen Komponenten der Maschine beschädigen, sondern auch die Markierungsqualität beeinträchtigen. Das Kühlsystem des ENKJ-13 sorgt dafür, dass die Laserquelle und andere kritische Komponenten auch nach stundenlangem Dauerbetrieb innerhalb ihres optimalen Temperaturbereichs bleiben.

Neben dem Kühlsystem spielt auch die Verwendung hochwertiger Materialien bei der Konstruktion der Maschine eine entscheidende Rolle. Die Komponenten werden sorgfältig aufgrund ihrer Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgewählt, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen verringert wird. Dieses hohe Maß an Stabilität bedeutet, dass Unternehmen darauf vertrauen können, dass der ENKJ-13 über längere Produktionszeiten hinweg eine gleichbleibend hohe Markierungsqualität gewährleistet, Produktionsverzögerungen minimiert und die pünktliche Lieferung von Produkten sicherstellt.

Anpassungsprozess

Anforderungserhebung

Die Individualisierungsreise des ENKJ - 13 beginnt mit einer umfassenden Anforderungserhebungsphase. Unser engagiertes Verkaufsteam, das über langjährige Erfahrung in der Verpackungsindustrie verfügt, nimmt sich die Zeit, jeden Aspekt der Kundenanforderungen zu verstehen.

Wir beginnen mit Vor-Ort-Besuchen, bei denen unser Team die Produktionsumgebung, die vorhandene Ausrüstung und den Arbeitsablauf des Kunden beobachtet. Dieser praktische Ansatz ermöglicht es uns, spezifische Herausforderungen oder Möglichkeiten für eine Anpassung zu identifizieren. Wenn beispielsweise der Kunde nur begrenzten Platz in seiner Anlage hat, können wir Optionen für ein kompakteres oder modulares Design prüfen.

Detaillierte Fragebögen werden ebenfalls verwendet, um spezifische technische Anforderungen zu ermitteln. Wir fragen nach den erforderlichen Kennzeichnungsarten, wie Größe, Form und Komplexität von Logos, Barcodes und Texten. Außerdem erkundigen wir uns nach der gewünschten Integration in bestehende Softwaresysteme, beispielsweise bestimmte ERP- oder MES-Plattformen. Umfassende Gespräche mit den Teams des Kunden aus Leitung, Produktion und Qualitätskontrolle stellen sicher, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden.

Design und Ingenieurwesen

Sobald die Anforderungen klar definiert sind, geht unser erstklassiges Konstruktions- und Ingenieurteam in Aktion. Mithilfe modernster computergestützter Konstruktionssoftware (CAD) erstellen sie einen maßgeschneiderten Plan für die ENKJ-13.

Das mechanische Design kann beinhalten, die Aufteilung der Bauart anzupassen, um besser an die räumlichen Gegebenheiten des Kunden anzupassen oder die Zugänglichkeit für Wartungszwecke zu verbessern. Wenn beispielsweise der Kunde häufigeren Zugriff auf bestimmte Komponenten benötigt, können unsere Ingenieure eine benutzerfreundlichere Anordnung entwerfen.

Im Bereich der Lasertechnologie passt das Team die Laserparameter an, um den spezifischen Kennzeichnungsanforderungen gerecht zu werden. Dies kann die Optimierung von Laserleistung, Frequenz und Impulsdauer umfassen, um die ideale Kennzeichnungstiefe und -qualität für die speziellen Materialien des Kunden zu erreichen. Auf Softwareseite werden neue Schnittstellen entwickelt, um eine nahtlose Integration in die bestehenden Systeme des Kunden sicherzustellen. Unsere Entwickler arbeiten eng mit dem IT-Team des Kunden zusammen, um die Systemarchitektur zu verstehen und maßgeschneiderte Integrationslösungen zu erstellen.

Testen und Validierung

Nach Abschluss des Designs durchläuft der angepasste ENKJ-13 eine Reihe strenger Test- und Validierungsverfahren. Leistungstests werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Maschine die Anforderungen des Kunden hinsichtlich Kennzeichnungsgeschwindigkeit, -tiefe und -präzision erfüllt oder überschreitet.

Die Prüfung der Markierungsqualität ist ebenso wichtig. Wir verwenden eine Vielzahl von Prüfmaterialien und Markiermuster, um Klarheit, Haltbarkeit und Konsistenz der Markierungen zu bewerten. Auch die Kompatibilitätsprüfung mit den bestehenden Systemen des Kunden wird durchgeführt, um eine reibungslose Integration sicherzustellen. Unser Qualitätskontrollteam prüft mit großer Sorgfalt jeden Aspekt der Maschine, von den mechanischen Komponenten bis zur Softwarefunktionalität. Erst wenn die kundenspezifische ENKJ - 13 alle diese Tests erfolgreich besteht, gilt sie als versandfertig.

Lieferung und Montage

Die letzte Phase des Anpassungsprozesses ist die Lieferung und Installation der Maschine. Unser professionelles Installations-Team transportiert die angepasste ENKJ - 13 sorgfältig zum Standort des Kunden und stellt sicher, dass sie in einwandfreiem Zustand ankommt.

Sobald das Team vor Ort ist, beginnt der Installationsprozess, der das Zusammenbauen der geteilten Komponenten, das Anschließen der Strom- und Kommunikationskabel sowie die Kalibrierung der Maschine umfasst. Das Team arbeitet eng mit den Bedienern des Kunden zusammen und bietet vor Ort Schulungen zur effektiven Nutzung der kundenspezifischen Funktionen an. Die Schulung deckt alles ab – von der grundlegenden Maschinenbedienung bis hin zu fortgeschrittenen Fehlerbehebungstechniken. Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass das Team des Kunden vollständig sicher im Umgang mit dem angepassten ENKJ-13 ist und dessen Potenzial von Tag eins an optimal nutzen kann.

FAQ

Frage 1: Kann der ENKJ-13 auf Kartonboxen unterschiedlicher Dicke markieren?

A1: Ja, der ENKJ-13 ist hinsichtlich der Markierung auf Kartonboxen unterschiedlicher Dicke äußerst anpassungsfähig. Sein fortschrittliches Lasersteuerungssystem ermöglicht eine Echtzeit-Anpassung von Markierungstiefe und Leistung. Die Bediener können die Maschineneinstellungen einfach entsprechend der Dicke des Kartonmaterials konfigurieren. Für dünnere Kartons kann eine geringere Leistung und eine flachere Tiefe eingestellt werden, um ein Durchbrennen des Materials zu vermeiden. Umgekehrt können bei dickeren Kartons Leistung und Tiefe erhöht werden, um klare und gut lesbare Markierungen sicherzustellen.

Q2: Wie schwierig ist die Integration der Maschine in unser bestehendes ERP-System?

A2: Unser technisches Team verfügt über umfassende Kenntnisse in der ERP-Systemintegration und bietet während des gesamten Prozesses komplette Unterstützung. Wir haben standardisierte Schnittstellen und Protokolle entwickelt, die die Integration vereinfachen sollen. In den meisten Fällen arbeitet unser Team eng mit Ihrer IT-Abteilung zusammen, um die spezifische Architektur und Anforderungen Ihres ERP-Systems zu verstehen. Anschließend passen wir die Integrationslösung entsprechend an. Mit unserer Anleitung und Expertise verläuft der Integrationsprozess gewöhnlich reibungslos und kann innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens abgeschlossen werden, wodurch Störungen Ihres Produktionsbetriebs minimiert werden.

Q3: Wie hoch ist die erwartete Lebensdauer des ENKJ-13?

A3: Der ENKJ-13 ist langlebig konzipiert. Obwohl die genaue Lebensdauer je nach Nutzungshäufigkeit, Wartungsgewohnheiten und Betriebsbedingungen variieren kann, wurde er bei sachgemäßer Pflege entwickelt, um Ihrem Unternehmen über viele Jahre hinweg zuverlässig zu dienen. Die Verwendung hochwertiger Komponenten und eine robuste Konstruktion gewährleisten seine Langlebigkeit. Regelmäßige Wartung, beispielsweise die Reinigung der Laseroptik und die Überprüfung der mechanischen Bauteile, kann die Lebensdauer erheblich verlängern. Wir bieten zudem langfristigen After-Sales-Support, um Ihnen dabei zu helfen, das Gerät stets in optimalem Arbeitszustand zu halten.

Q4: Kann ich eine angepasste Version des ENKJ-13 erhalten, wenn ich sehr spezifische Anforderungen habe?

A4: Absolut! Unser Anpassungsprozess ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl spezifischer Anforderungen zu erfüllen. Ob ein einzigartiges Markierungsmuster, eine bestimmte Integration in ein Drittanbietersystem oder ein kundenspezifisches mechanisches Design, das perfekt in Ihren Produktionsraum passt – unser Team steht bereit, eng mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wenden Sie sich einfach an unser Verkaufsteam und teilen Sie uns Ihre detaillierten Anforderungen mit. Wir begleiten Sie durch den gesamten Anpassungsprozess, von der Bedarfsermittlung bis zur Lieferung und Installation, und stellen sicher, dass das Endprodukt Ihren Erwartungen entspricht.


Wenn Sie von der neuen Modell-Kohlendioxid-Split-Typ Markiermaschine ENKJ-13 und ihrem Potenzial zur Optimierung Ihrer Markierungsprozesse für Kartons überzeugt sind, oder wenn Sie noch offene Fragen zu ihren Funktionen, Anpassungsmöglichkeiten oder Preisen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Hinterlassen Sie Ihre Anfrage, und unser engagiertes Verkaufsteam wird umgehend antworten, um alle Ihre Anliegen zu klären und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000