Alle Kategorien

Markiermaschine

 >  Produkte >  Markiermaschine

Industrielle Faserlaser-Beschriftungsmaschine ENKJ-11 für Edelstahl

Beschreibung

Die Faserlaser-Kennzeichnungsmaschine ENKJ-11, entwickelt von Tianjin ENAK Automation Equipment Co., Ltd., ist eine leistungsstarke industrielle Lösung, die speziell für die Kennzeichnung von Edelstahl, Aluminium und anderen Materialien konzipiert ist. Sie integriert fortschrittliche Technologie, um den strengen Anforderungen von B2B-Fertigungsumgebungen gerecht zu werden, und bietet zuverlässige und effiziente Markierungsdienste.

Kernleistungsmerkmale

Ausgestattet mit einem CO₂-Hochfrequenzlaser zeichnet sie sich durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer von 20.000–40.000 Stunden aus, was einen langfristig stabilen Betrieb gewährleistet. Die hohe Strahlqualität ermöglicht eine schnelle Markiergeschwindigkeit und feine Linien, wodurch sie ideal für die Integration in Produktionslinien zur Steigerung der Gesamteffizienz des Arbeitsablaufs ist.

Energie- und Platzeffizienz

Durch ein kompaktes Design beansprucht es nur wenig Platz in der Werkstatt. Die gesamte Maschine verbraucht weniger als 500 W Strom und reduziert so die Energiekosten für Unternehmen im Vergleich zu herkömmlichen Markiergeräten erheblich.

Breite Materialkompatibilität

Jeder Faserlaser ist mit einem optischen Isolator ausgestattet, wodurch eine gleichmäßige Markierung auf hochreflektierenden und hellen Materialien wie Gold, Silber, Kupfer, Aluminium und Silizium möglich ist. Er eignet sich auch hervorragend für Metallprodukte, Kunststoffprodukte, beschichtetes Papier und Kunststofffolien.

Software und Konnektivität

Die Markiersoftware ist funktionsstark und kompatibel mit Dateien aus Coreldraw, AutoCAD und anderer Konstruktionssoftware. Sie unterstützt TCP/IP-Netzwerk- und RS232-Serielle Kommunikation, was eine nahtlose Integration in die Produktionsmanagementsysteme der Kunden für intelligente Betriebsführung ermöglicht.

Technische Parameter

TECHNISCHE DATEN

Leistung

20W/30W/50W

Eingangsleistung

220V AC 50Hz

Laserwellenlänge

1064 nm

Markierfrequenz

20 ~ 80 kHz

Kleinste Zeichenhöhe

0,1 mm

Markierungsbereich

110 mm x 110 mm

Anforderung an die Betriebsumgebung

Standard-Elektronikwerkstatt, Temperatur: -10 °C ~ 45 °C

Hubwegbereich

Standard: <1200 mm (Sonderhöhe auf Anfrage verfügbar)

Kühlsystem

Integrierte Luftkühlung

Externe Kommunikation

Unterstützt TCP/IP-Netzwerk und RS232-Serielle Kommunikation

Kennzeichnungsformat

Unterstützt Windows-Standardfonts, verschiedene künstlerische Schriftarten, Handschrift-Schriftarten sowie mehrere Formate von 1D/2D-Barcodes

Kennzeichnungsoptionen

Text, Barcodes, QR-Codes, Grafiken, Bilder, Punktmatrix, automatische Seriennummern, Chargennummern, Echtzeituhren, automatische Produktionsdaten und Haltbarkeitsdaten usw.

Produktvorteile

Unterstützung für schnelle Kennzeichnung von QR-Codes und Barcodes

In der modernen Fertigungsindustrie ist die Rückverfolgbarkeit entscheidend für das Produktmanagement, die Qualitätskontrolle und den Fälschungsschutz. Die ENKJ-11-Faserlaser-Kennzeichnungsmaschine zeichnet sich durch schnelle Markierung von QR-Codes und Barcodes aus. Sie verfügt über fortschrittliche Lasersteuerungstechnologie, die eine schnelle Erzeugung und Markierung hochpräziser QR-Codes und Barcodes auf verschiedenen Materialien ermöglicht. Der Markierungsprozess erfolgt in Millisekunden, wodurch sichergestellt ist, dass jedes Produkt auch auf Hochgeschwindigkeitsproduktionslinien genau und effizient markiert werden kann, ohne den Produktionsrhythmus zu verzögern. Zudem weisen die markierten Codes eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verwischen und Beschädigungen auf und bleiben auch nach langfristiger Lagerung oder Beanspruchung durch raue Umgebungsbedingungen klar lesbar und scannbar, was die Produktrückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette wirksam unterstützt.

Betrieb ohne Verbrauchsmaterialien und niedrige Wartungskosten

Für Unternehmen im B-Bereich ist die Kostenkontrolle ein entscheidender Faktor zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Der ENKJ-11 ermöglicht einen betriebsartigen Betrieb ohne Verbrauchsmaterialien, was bedeutet, dass während des Kennzeichnungsprozesses keine zusätzlichen Verbrauchsmaterialien wie Tinte, Etiketten oder Lösungsmittel benötigt werden. Dadurch entfallen nicht nur die wiederkehrenden Kosten für den Kauf von Verbrauchsmaterialien, sondern es wird auch der Aufwand für häufige Austauschvorgänge vermieden, was viel Zeit und Arbeitskosten spart. Bei der Wartung zeichnet sich das Gerät durch eine wartungsfreie (wartungsfreie) Konstruktion aus. Hochwertige Komponenten und ein stabiles Strukturdesign verringern die Ausfallwahrscheinlichkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Kennzeichnungsgeräten, die regelmäßigen Teilaustausch und aufwendige Wartung erfordern, genügen beim ENKJ-11 einfache tägliche Reinigung und Inspektion, wodurch die gesamten Wartungskosten erheblich gesenkt werden. Langfristig kann dies Unternehmen eine beträchtliche Menge an Betriebskosten sparen.

Berührungslose Laserbeschriftung und keine Beschädigung der Werkstücke

Herkömmliche Kennzeichnungsmethoden wie mechanisches Gravieren oder Tintenstrahldruck treten oft in direkten Kontakt mit der Werkstückoberfläche, was Kratzer, Verformungen oder Verschmutzungen des Werkstücks verursachen kann, insbesondere bei hochpräzisen oder empfindlichen Produkten. Der ENKJ-11 verwendet eine berührungslose Laser-Kennzeichnungstechnologie. Der Laserstrahl wirkt auf die Werkstückoberfläche, um Markierungen zu erzeugen, ohne physischen Kontakt herzustellen. Dadurch bleibt die Oberfläche des Werkstücks unversehrt, und Schäden an der Produktstruktur und -optik werden vermieden. Bei Materialien wie Edelstahl und Aluminium, die eine hohe Oberflächenqualität erfordern, fällt dieser Vorteil besonders ins Gewicht. Er ermöglicht es, die ursprüngliche Leistungsfähigkeit und Ästhetik des Produkts beizubehalten und erfüllt somit die strengen Qualitätsanforderungen von B2B-Kunden. Egal ob bei dünnwandigen Aluminiumteilen oder hochglänzenden Edelstahlprodukten – die Maschine erzielt stets perfekte Kennzeichnungsergebnisse, ohne die spätere Weiterverarbeitung oder Nutzung des Produkts zu beeinträchtigen.

Produktionsverfahren

Die Herstellung der ENKJ-11 Faserlaser-Kennzeichnungsmaschine erfolgt nach strengen industriellen Standards und anspruchsvollen Fertigungsverfahren, um die Produktqualität und Leistung sicherzustellen.

Komponentenauswahl und -prüfung

Zunächst werden hochwertige Kernkomponenten ausgewählt, darunter CO₂-Hochfrequenzlaser, optische Isolatoren und präzise elektronische Bauteile. Jede Komponente durchläuft eine strenge Qualitätsprüfung, um sicherzustellen, dass sie den Konstruktionsspezifikationen und Leistungsanforderungen entspricht. Nur Komponenten, die die Prüfung bestehen, dürfen in den Produktionsprozess übergehen.

Montage und Kalibrierung

Der Montageprozess wird in einer sauberen und staubfreien Werkstatt von professionellen Technikern durchgeführt. Sie montieren die Komponenten gemäß detaillierter Montagezeichnungen und Verfahrensanforderungen. Nach der Montage erfolgt eine präzise Kalibrierung der Maschine, einschließlich der Ausrichtung des Laserstrahls, der Kalibrierung der Markierungsposition sowie der Einstellung der Softwareparameter. Dadurch wird sichergestellt, dass der Laserstrahl stabil ist, die Markierungsposition genau ist und die Software ordnungsgemäß funktioniert.

Test und Qualitätsicherung

Nach der Montage und Kalibrierung unterzieht jede Maschine einen umfassenden Leistungstest. Der Test umfasst die Markierungsgeschwindigkeit, die Markierungsgenauigkeit, die Materialverträglichkeit sowie die Stabilität unter verschiedenen Arbeitsbedingungen. Die Maschine wird über einen bestimmten Zeitraum kontinuierlich betrieben, um reale Einsatzszenarien zu simulieren und mögliche Probleme zu erkennen. Nur Maschinen, die alle Tests bestehen, gelten als qualifiziert und können an Kunden ausgeliefert werden. Während des Testprozesses werden detaillierte Prüfprotokolle zur späteren Rückverfolgbarkeit geführt.

FAQ

Q1: Kann der ENKJ-11 auch Materialien außer Edelstahl und Aluminium kennzeichnen?

A1: Ja. Neben Edelstahl und Aluminium kann die Maschine auch Gold, Silber, Kupfer, Silizium und andere hochreflektierende sowie helle Materialien markieren. Sie eignet sich ebenfalls für Metallprodukte, Kunststoffprodukte, beschichtetes Papier und Kunststofffolien und erfüllt so die Kennzeichnungsanforderungen verschiedener Branchen.

Q2: Was ist der maximale Kennzeichnungsbereich der Maschine?

A2: Der standardmäßige Kennzeichnungsbereich des ENKJ-11 beträgt 110 mm x 110 mm. Falls Sie besondere Anforderungen an den Kennzeichnungsbereich haben, bieten wir auch kundenspezifische Lösungen, um Ihre spezifischen Produktionsbedürfnisse zu erfüllen.

Q3: Wie lässt sich das Problem lösen, wenn der gekennzeichnete QR-Code nicht gescannt werden kann?

A3: Überprüfen Sie zunächst, ob die Markierungsparameter (wie Laserleistung, Markierungsgeschwindigkeit und Frequenz) korrekt eingestellt sind. Falsche Parameter können zu unscharfen QR-Codes führen. Stellen Sie zweitens sicher, dass die Oberfläche des Werkstücks sauber ist und keine Verschmutzungen oder Ölrückstände aufweist, da diese die Scannbarkeit beeinträchtigen können. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unser After-Sales-Service-Team. Unsere Techniker bieten Ihnen dann Fernunterstützung oder vor-Ort-Hilfe an.

Q4: Wie lautet die After-Sales-Service-Politik für den ENKJ-11?

A4: Wir bieten einen umfassenden After-Sales-Service. Die Maschine verfügt über eine bestimmte Garantiezeit (die genaue Dauer kann mit unserem Vertriebspersonal abgestimmt werden). Während der Garantiezeit stellen wir bei Qualitätsproblemen, die nicht auf menschliches Verschulden zurückzuführen sind, kostenlose Reparaturen oder den Austausch von Teilen sicher. Zusätzlich bieten wir lebenslangen technischen Support, einschließlich Fernwartung, Software-Updates und Wartungsanleitungen.


Wenn Sie am ENKJ-11-Faserlaser-Kennzeichnungsgerät interessiert sind oder Fragen zum Produkt haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Anfrage. Unser professionelles Verkaufsteam wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen detaillierte Produktinformationen, Preisangaben und technische Unterstützung zu bieten.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000